Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Diskussionsforum

Diskussionsforum: Hardware Trojaner / Secure ICs

Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben.

Antwort
Alt 12.10.2012, 07:33   #1
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Hardware Trojaner / Secure ICs - Standard

Hardware Trojaner / Secure ICs



@ Mooncalf: fest im Chip, also nicht in der Firmware, im RAM, im (E)Eprom, im Flashspeicher eines Chips eingebaut, würde die Produktionskosten wohl deutlich steigen lassen. So ein imaginärer veränderter ASIC (Custom Chip) müsste ja die normale Funktionskontrolle, also auch die normalen Funktionen alle erfüllen. Sehr unwahrscheinlich, dass ein Auftragsfertiger dies vorsätzlich hinbekommt und noch billig sein kann, noch unwahrscheinlicher, dass es ohne Wissen des Fertigers durch Mitarbeitermanipulation "einfach so" passiert.

"Dreck" in Firmware (aufspielbare, veränderliche Software) ist aber möglich.

Ich halte es aber durchaus für möglich, dass für ganz spezielle Anforderungen es auch spezielle ASICs mit nicht offiziell dokumentierter Funktion gibt - die sind dann aber sicherlich nicht billig.
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Alt 12.10.2012, 08:40   #2
Mooncalf
 
Hardware Trojaner / Secure ICs - Standard

Hardware Trojaner / Secure ICs



Also ich weiss nicht ob tatsächlich schon Herstellern solche spionage-tätigkeiten nachgewiesen werden konnten.

Aber derzeit stehen immerhin die Vorwürfe der USA gegen dich Chinesischen Firmen Huawei und ZTE im Raum. Weiterhin gibt es die Aussage eines Telekom-Vorstandes, dass die deutsche Telekom keine Komponenten aus bestimmten chinesischen Firmen in die Infrastruktur verbaut, da diesen "nicht getraut" werden kann.

Daher meine ich, dass zumindest das Bedrohungszenario real existiert. Und auch wenn es vielleicht bislang noch keine Vorfälle gab, besteht doch die Möglichkeit, dass ein Land (egal ob China oder die USA selbst oder sonstwer) die eigenen IC Produktion zur (Industrie-)spionage nutzt.

Daher meine Frage, was kann man derzeit zur Identifikation solcher Chips unternehmen, bzw. wer das bereits kann.
__________________


Alt 12.10.2012, 09:32   #3
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Hardware Trojaner / Secure ICs - Standard

Hardware Trojaner / Secure ICs



Das ist doch was anderes, als es deine Frage implizierte.
Bei dem Misstrauen gegen diese chinesischen Hersteller geht es nicht um einzelne (Massen-)Chips, denen dann Malware zusätzlich eingebaut wurde, sondern hochkomplexe Geräte und Ausrüstungen. Dies ist dann auch mehr das, was ich für möglich halte s.o., da halte ich es sogar für ziemlich sicher machbar. Und die USA wissen vermutlich ganz genau, warum sie diesen Komponenten nicht trauen, sie bauen ja wahrscheinlich selber entsprechendes.
Auch würde helfen, wenn du den Unterschied zwischen Trojaner und z.b. Backdoors anwenden würdest.

Ist ein System nur komplex genug (kein Chip der eigentlich nach Vorgabe in Auftragsfertigung hergestellt wird), dann wird ein rechtzeitiges Erkennen von eingebauten Hintertürchen durchaus auch zu einer sehr komplexen Aufgabe.
Und in solchen komplexen Systemen muss oder müsste es auch nicht fest "in den Chip miteingegossen" sein, sondern kann auch eher in der Firmware sein.
__________________
__________________

Antwort

Themen zu Hardware Trojaner / Secure ICs
hardware trojan, ics, malware, secure, secure ic




Ähnliche Themen: Hardware Trojaner / Secure ICs


  1. ungeeignete Hardware für Win 10
    Diskussionsforum - 27.09.2015 (14)
  2. REINES INTERESSE: Hardware für Secure Boot, Device Guard & co.?
    Netzwerk und Hardware - 06.08.2015 (5)
  3. Trojaner oder Hardware-Fehler?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.07.2015 (7)
  4. Trojaner-Warnung/PC-Problem: Liegt es an der Hardware oder an einem Trojaner-Problem?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 17.03.2015 (7)
  5. adwcleaner wird von F-Secure als Trojaner angezeigt
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.05.2014 (1)
  6. UKash Windows Secure Trojaner mit Windows XP eingefangen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.06.2012 (1)
  7. Ukash Windows Secure Trojaner eingefangen, und nun?
    Log-Analyse und Auswertung - 28.05.2012 (10)
  8. F-Secure fand mehrere Trojaner- Spiele stürzen ab, Firefox ebenfalls
    Log-Analyse und Auswertung - 08.11.2011 (7)
  9. hardware frage
    Netzwerk und Hardware - 03.10.2011 (12)
  10. Hardware Trojaner
    Netzwerk und Hardware - 23.06.2010 (8)
  11. Nach Trojaner C: Hardware sicher entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 22.02.2010 (3)
  12. Hardware Firewall
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 04.09.2009 (4)
  13. Hardware deffekt oder Trojaner?? Labtop- externe Tastatur, standby-modus
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.04.2009 (0)
  14. hardware firewall
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 15.06.2005 (8)
  15. hardware-kauf
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 09.09.2004 (1)

Zum Thema Hardware Trojaner / Secure ICs - @ Mooncalf: fest im Chip, also nicht in der Firmware, im RAM, im (E)Eprom, im Flashspeicher eines Chips eingebaut, würde die Produktionskosten wohl deutlich steigen lassen. So ein imaginärer veränderter - Hardware Trojaner / Secure ICs...
Archiv
Du betrachtest: Hardware Trojaner / Secure ICs auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.