Angreifbar über E-mail-Adresse und Wurmbefall Inwieweit bin ich über meine E-mail-Adresse eigentlich angreifbar, wenn ich online (und offline) bin???? Leider habe ich vor ein paar Tagen unüberlegterweise meine E-mail-Adresse an jemanden rausgegeben, den ich nicht kenne. Ein paar Aussagen die hinterher von ihm kamen haben mich jetzt etwas stutzig gemacht, ob es sich nicht um einen Hacker handeln könnte. Für den Moment habe ich nun zumindest einmal von einem anderen PC aus vorsichtshalber alle Passwörter geändert bzw. die E-mail-Adresse ganz gesperrt. Reicht eine Änderung der E-mail-Adresse aus?
Und Frage Nr. 2.
Gestern habe ich nun einen Virenscan mit escan gemacht und siehe da, drei Dateien sind von einem Wurm befallen (ob das jetzt mit meiner E-mail-Adresse zusammenhängt weis ich nicht). Den Namen des Wurms weis ich jetzt leider nicht mehr (irgendein Backdoor), da ich im Moment an einem anderen PC sitze. Habe mich aber gestern abend und heute noch durch die Foren hier und auch durch andere durchgekämpft und bin nun soweit, dass wohl das einzige was hilft, eine Formatierung der Festplatte ist. Da, so wie ich das gelesen habe, trotz aller Formatierei aber anscheinend es keine Garantie ist, dass der Hacker nicht irgendwo noch seine Spuren und unsichtbaren Hintertüren hinterlassen hat, werde ich wohl eine neue, grössere Festplatte kaufen – das hatte ich eh in nächster Zeit vor. Nun aber meine Frage. Auf meinem PC ist eine zweite Festplatte, die laut escan nicht befallen ist. Kann ich Daten, die dort abgelegt sind ohne Gefahr dann wieder benutzen?? |