![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: welchen VirenscannerWindows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Hallo, da Malwarebyte bei mir gerade etwas komisches gefunden hat (wird in einem anderen Thread schon behandelt), wollte ich mich bei den Experten erkundigen, welchen Virenscanner (auch gegen Bezahlung wenn es nicht extreme Summen sind) ihr mir empfehlen würdet! ich hab derzeit leider nur Microsoft Essentials am Laptop! danke!!! |
![]() | #2 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Bitte benutze genau für diese Frage die Suchfunktion des Forums, diese Frage wird doch recht regelmäßig gestellt. Die Antworten und Diskussionen könnten dir da sehr gut helfen.
__________________
__________________ |
![]() | #3 |
![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Genau das habe ich eben gemacht und bin hier gelandet.
__________________Könnte man nicht das Wort "Virenscanner" automatisch mit einem Link versehen zu einem entsprechenden Artikel, wie das hier so schön mit anderen Begriffen gemacht wird ? |
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Könnte man. Würde wunderbar übersichtlich werden, wenn jedesmal beim Erwähnen des Wortes "Virenscanner" die Verlinkung auftaucht. ![]() Ich würde dies für nicht sinnvoll ansehen. Hast du sonst noch eine Frage? ![]()
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #5 | |
![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
schon als sinnvoll an. Z. B. das Wort Neuinstallation wird automatisch verlinkt. Einen zentraleren Begrif als "Virenscanner" kann man sich doch im Trojaner-Board kaum vorstellen. |
![]() | #6 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Du verstehst es nicht, der Begriff "Virenscanner" kommt viel zu häufig und viel zu wenig spezifisch vor. "Neuninstallation" kommt deutlich häufiger genau mit dieser Intention vor, aber auch schon bei diesem Begriff ist ein gewisser, aber durchaus noch akzeptabler Anteil, in dem diese Verlinkung einfach falsch ist.
__________________ --> welchen Virenscanner |
![]() | #7 |
/// Malware-holic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Hi den Begriff virenscanner in einen klickbaren Link umzuwandeln währe blödsinn, jeder zweite Nutzer verwendet diesen Begriff in seinem Thema aus unterschiedlichsten Gründen, aber eher häufiger, um uns Fundmeldungen mitzuteilen, da währen Verlinkungen auf Diskusionen über die Qualität von Scannern eher hinderlich
__________________ -Verdächtige mails bitte an uns zur Analyse weiterleiten: markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Anleitung: http://markusg.trojaner-board.de Mails bitte vorerst nach obiger Anleitung an markusg.trojaner-board@web.de Weiterleiten Wenn Ihr uns unterstützen möchtet |
![]() | #8 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
![]() Zitat:
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #9 | ||
![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
Stichwörtern ein eigenes Aussehen, ich fand es erträglich, aber das ist eine Geschmacksfrage. Zitat:
Dann ist in einer spezifischen Situation, in der man gerade im Begriff ist, einen Virus zu "installieren", das Risiko, dass dieser nicht erkannt wird 0,4 %. Und bei einer Erkennungsrate von 96 % ist die Wahrscheinlichkeit des Nichterkennes 4 %, also 10 mal so hoch. Bei 99,0 und 96 wäre es ein Faktor 4. Das ist mehr als nur marginal. Auf der anderen Seite spielt es natürlich eine Rolle, wie hoch die Fehlalarmrate ist. Ich habe mal die Links von Shadow angesehen, Avira scheint ein gutes Verhältnis von Trefferwahrscheinlichkeit / Fehlalarm zu haben. |
![]() | #10 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Jepp, das liegt bei 1:1. |
![]() | #11 | ||
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
![]() Ich halte den Kram aber für ziemlich unsinnig, was der Virenscanner tatsächlich erkennen mag im einem konkreten Fall steht auf einem ganz anderen Blatt. Und ob man dann den Virenscanner mit der angeblich besseren Erkennungsrate oder den mit der schlechteren nimmt, kann sein dass beide die Malware in der Praxi nicht erkennen. Daher vorsichtig sein mit solchen Äußerungen wie "beim 'schlechten' Virenscanner ist die Wahrscheinlichkeit der Nichterkennung x Mal größer" Es ist soviel Zufall und Glück v.a. bei neuer Malware im Spiel, dass man dem Virenscanner einfach keine tragende Rolle im Sicherheitskonzept geben darf. Wer es doch tut hat grundsätzlich etwas nicht verstanden und dann sind auch Aussagen/Hilferufe wie "hüüülfee überall Viren trotz Scanner xyz" auch die logische Konsequenz davon ![]() Zitat:
![]()
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() |
![]() | #12 | |
![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner @cosinus: Wenn die Prozentwerte statistisch sauber ermittelt wurden, haben sie schon eine erhebliche Bedeutung. Ich bin ja ganz Deiner Auffassung, dass man sich auf Virenscanner nicht verlassen sollte, aber wenn man schon einen nimmt, dann sollte es auch einer sein, der in objektiven Tests gut abgeschnitten hat. Und da man in der konkreten Situation ja nicht vorher weiß, welcher Virenscanner den Virus findet oder nicht findet, ist es immer besser, einen Virenscanner mit möglichst hoher Trefferquote zu haben. Avira hat übrigens auch bei der Stiftung Warentest recht gut abgeschnitten. Zitat:
Merkmale erwähnt werden. |
![]() | #13 | ||||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
![]() [OT] Zitat:
![]() Aber die zerhackten Zitate, das Wissen darum, dass unterschiedliche Nutzer individuell unterschiedlich breite Seitenansichten haben, sollte einen dazu bringen, die Zeilenbreite dem Nutzer (Leser) überlassen. Seine persönliche Empfindung wie breit eine Zeile zu sein hat anderen aufzwingen, dass ist sehr schlechter Stil. Beim Zitieren, beim Betrachten mit anderen Auflösungen ein sehr schlechtes Schriftbild zu erzwingen, das ist auch sehr schlechter Stil. Zitat:
Als Webseitenersteller solltest du z. B. in der Regel die Zeilenbreite beschränken (wegen Lesbarkeit ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Ein Anleitung wie man z.B. eine bestimmte Windows-Version installiert, einen spezifischen Virus entfernt o.ä. ist mitunter jahrelang richtig (selbst wenn dieser Virus wahrscheinlich keine Sa.. mehr interessiert) und muss meist maximal in Kleinigkeiten angepasst werden (z.B. wenn ein neues Service Pack rauskommt). Ein Für und Wider über "alle" AV-Programme ist aber quasi "ständig" veraltet, das ist ja z.B. auch ein Problem bei den von mir verlinkten Sites, die Tests spiegeln der "Wahrheit" höchstens zu dem Zeitpunkt wider, an dem der Test durchgeführt wurde. Ein wiederholter Test über einen längeren Zeitraum schafft Tendenzen, doch genau die können auch immer noch ein falsches Bild zeigen, eine neue Version der AV-Software an sich kann sogar die Situation vollkommen oder zumindest kräftig verändern. (Ist oft genug passiert.) Zitat:
Mal ein sehr simplifiziertes (und damit sicherlich eher falsches, übertriebenes) Beispiel: Du hast ein Testset von 10.000 Viren Programm A findet 9999 rechtzeitig, leider einen sehr verbreiten Virus nicht. Trotzdem 99,99% Programm B findet 1000 nicht, allesamt in der Praxis aber deutlich unbedeutendere Viren, selbst wenn sie aktuell sind. Also Trefferquote 90 %. Und nun? Ja, das ist sehr konstruiert, ist übertrieben, aber es ist genau dies auch ein tendenzielles Problem in der Praxis des Testens, die Gewichtung. Die Bedrohungslage ändert sich ständig, die Erkenngserfolge der AVPs ändern sich ständig. In der Praxis der Anwendung kommt es also darauf an, wie viele der aktuell verbreiteten Viren werden soweit es geht verlässlich gefunden, wie oft und wie schnell reagiert der Hersteller auf neue Bedrohungen, wie gut nutzbar ist das Programm (und dies hängt dann auch wieder extrem vom Nutzer ab) uvm. Und dann lasse ein zwei Wochen ins Land gehen und Programm A findet diese Malware doch und/oder eine neue, schnell weit verbreitete Bedrohung nicht? Das ist genau eines der Probleme in der Praxis - und eben auch ein Problem für ein Anleitung der Pros und Kontras zu AV-Programmen.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() | #14 | |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen Virenscanner Genau dafür hatten wir eigentlich diesen Baustein hier kreiert, damit man sich nicht dauernd selbst wiederholen muss. Wenn etwas inhaltlich fehlt, dann einfach sagen. Ich habe mehrfach um Kritik gebeten. Wenn nach diesem Baustein immer noch Fragen offen sind, kann man gerne noch weiterdiskutieren, aber ich denke die Mainstream-Problematik wird hiermit geklärt. Welches ist das beste Antivirenprogramm (Abk. AVP)? Die Frage gleicht der Frage "Welches Auto denn nun das Beste sei" und muss von jedem selbst beantwortet werden, denn das "Beste" gibt es nicht. Es wird kein Programm geben, dass einem 100% Sicherheit gewährleisten kann. Jede Antivirensoftware hat seine Vor- und Nachteile. Die Antivirenhersteller sind immer einen Schritt hinterher, also ein Katz-und-Maus-Spiel, denn erst muss die Malware in Umlauf gebracht werden, bis sie erkannt werden kann. Hersteller setzen unterschiedliche Techniken und Signaturen ein, was dazu führt, dass der Schädling A erkannt wird, aber der Schädling B nur von der anderen Software erkannt wird. Ob man Geld ausgeben will oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Es gibt aber auch kostenlose Lösungen. Allerdings wähnen sich die meisten in scheinbarer Sicherheit, nur weil sie in das Produkt investiert haben. Zusätzlich sollte man beachten niemals mehr als ein Antivirenprogramm zu verwenden! Dazu gibt es einen passenden Vergleich: Zitat:
Hier eine Auswahl an Antivirenprogrammen:
__________________ A fool with a tool is still a fool |
![]() | #15 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() welchen VirenscannerZitat:
![]() Es fehlt immens viel, so viel, dass andere damit ganze etlichen Seiten lange Abhandlungen schreiben. Deshalb ist ist ja auch so nicht schlecht, man muss sich beschränken. Da musst du dir bei mir nicht zu viele Sorgen machen. ![]() Genau dies denke ich nicht, der Mainstream (an computerferneren, chipgebildeten Nutzern) kommt auf viele, viele unerkannte Gedanken, auch deshalb ist eine Anleitung meines Erachtens vermutlich auch nur von geringerem Wert, eine Diskussion, eine Aussprache eher von höherem Wert. Aber ein Nutzer darf (i.S.v. soll) sich durchaus im Vorfeld schon informieren. Auch deshalb halte ich eine allgemeingültige, allgemein anerkannte Anleitung für nicht ganz trivial, wollte ich aber nicht schreiben, weil ich schon damit u.U. einen Religionskrieg heraufbeschworen hätte. Gerade im Heise-Forum (war dies zu mindest früher so nett zu beobachten) führt ja die Erwähnung von "Linux", "Windows", "Mac OS" oder "Norton Antivirus", "Avira", "MS Security Essentials" gerne zu hochintelligenten Glaubens- und Flamethreads. ![]() Spätestens bei einer Anleitung des Forums, die irgend ein "ganz wichtiges AVP" nicht erwähnt könnte schnell zu suboptimalen Threads führen. ("Die Anleitung ist falsch ...", "warum wird ... nicht erwähnt" etc.pp.) Wenn "Jig Saw", "cosinus" oder ich (also eine Einzelperson) nicht alle AVPs in einem Forenbeitrag abhandeln, dann ruft dies glaube ich weniger solche Reaktionen hervor.
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu welchen Virenscanner |
andere, anderen, behandelt, bezahlung, empfehlen, empfehlung, essen, essentials, experte, experten, extreme, gefunde, komisches, laptop, malwarebyte, microsoft, microsoft essentials, scan, scanne, scanner, thread, virenscan, virenscanner, würde, würdet |