Zitat:
Zitat von Shadow Für einen Nutzer der offensichtlich vom automatischen Zeilenumbruch noch nichts gehört hat, bist du ziemlich vorlaut.  |
Das ist ein schlechter Stil. Falls Du Dich mal mit Textsatz beschäftigt hast, weist Du sicher,
dass zu lange Zeilen die Lesbarkeit erschweren. Um die Zeilenlänge zu verringern, muss man
dann jedesmal das Browserfenster verkleinern, was auch lästig ist.
Zitat:
Zitat von Shadow Ein Link könnte eine Information enthalten, ein Link ist auch dazu da eine Information zu enthalten und nicht nur unter vernünftigen Menschen wäre es üblich, dass dies auch eine vernünftige Information für diesen Moment ist.
Dies merkst du als Leser aber erst, wenn du dem Link gefolgt bist. Viele Links mit - im Kontext - unsinnigen Informationen "enttäuschen" im besten Fall nur den Nutzer, auf jeden Fall lenken sie von sinnvollen Links ab.
...
Das es ganz deutlich nicht verstanden. Es geht primär um den Link als solchen, nicht um die optische Gestaltung. Erkennbar als Link muss ein Link ja auch noch bleiben. |
Man muss die Links ja nur optisch so gestalten, dass man sieht, dass es sich um einen
Link auf ein Wiki bzw. auf Spezialbeiträge handelt. Manche Forensoftware lässt das zu.
Zitat:
Zitat von Shadow Unter anderem weil sie ziemlich Nahe am Blödsinn wäre, weil sie quasi täglich veraltet sein könnte, ganz sicherlich in relativ kurzer Zeit veraltet wäre, weil sie unverhältnismäßig viel Aufwand erfordern würde, wenn sie nicht gleich veraltet sein sollte uvm. - und weil dies durchaus im Web zu finden ist. |
Das Problem des "Veraltens" hat man mit jeder Anleitung in diesem Forum, das ist
kein spezifisches Problem von Virenscannern.
Zitat:
Zitat von Shadow ... und der Unterschied ob 99,x % oder 96 % der ausgewählten Malware erkannt wird, ist u.U. marginal. |
Also wenn nur 96% der Malware erkannt wird, hat man eine zehnmal so hohe Wahrscheinlichkeit,
infiziert zu werden als bei einem Scanner, der 99,6% erkennt. Marginal finde ich das nicht.