![]() |
|
Diskussionsforum: Geeignetes Notebook für das StudiumWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | ||||||||||
![]() ![]() | ![]() Geeignetes Notebook für das StudiumZitat:
Ein ThinkPad ist meines Wissens auch ein Notebook, aber nur ein bestimmter Markenname von Lenovo. Ob es Unterschiede und wenn ja, welche gibt, kannst du mir vll sagen? ![]() Unkonvetioneller BWL-Student. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Bei anderen Herstellern ist das natürlich wieder eine andere Frage. Zitat:
|
![]() | #2 | ||||||
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Geeignetes Notebook für das StudiumZitat:
Zitat:
![]() Ja. Thinkpads haben noch gerne den TrackPoint. Naja, kann ja trotzdem noch was werden aus dir ![]() Wieso? Genau der Schund ist doch "privat". Ist wenig, für ein gebrauchtes kann es sehr viel sein Zitat:
Zitat:
Auf einem alten langsamen System wird XP schneller sein, auf einem modernen System kann Windows 7 aber schneller sein. Zitat:
XP drauf tun? NUR wenn du eine Lizenz hast und NUR wenn das Gerät auch ab Werk mit XP (alternativ) zu haben war oder wenn es beim Hersteller dazu Treiber gibt. (zu GHz. Dann mach dich mal schlau Ich frage mich, warum dieser kindliche Gedankengang heute immer noch so präsent ist. Schon vor ~ einem Jahrzehnt haben die Prozessor-Hersteller erkannt, dass immer nur höher Takten einfach primär nur mehr Probleme schafft, mehr tatsächliche Leistung ist auch anders zu erreichen. Ein explizites Prozessormodell hat zwar für sich wieder mehr Leistung, wenn es höher getaktet ist, aber ein besserer Prozessor kann mit niedrigerem Takt u.U. sehr viel leistungsfähiger sein, als eine schlechtere CPU mit sogar extrem viel höherem Takt. Um mal ein plakatives Beispiel zu nehmen, ein alter Celeron mit 2,9 GHz schafft nicht ein mal ein Zehntel (!) der (reinen) Rechenleistung eines i7 der mit 1,9 GHz getaktet ist, zusätzlich ist (auch da neuer und moderner) das ganze drumherum schneller. Fairerweise sei gesagt, da liegen eben ein paar Jahre dazwischen. Zitat:
Mach's, beschwere dich nachher aber nicht. Ich würde es nicht machen.
__________________ |
![]() | #3 | ||
![]() ![]() | ![]() Geeignetes Notebook für das StudiumZitat:
Ich hätte gerne eine Katze im Sacke (bildlich für gebrauchtes Notebook ![]() Sprich, Vorschläge für ein oder mehrere solide Notebooks von einem oder mehreren Herstellern, die die ungefähren Kriterien von oben erfüllen. Zitat:
|
![]() | #4 |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Geeignetes Notebook für das Studium Bei einem Privatverkauf brauchst du nicht von ordentlicher Vorinstallation ausgehen, bei einem gewerblichen Verkauf aber schon, dann hättest du auch den großen Vorteil einer gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung und eine Rückgaberechts. Allerdings dürfte deshalb auch ein korrekter gewerblicher Verkauf teurer kommen. Wenn ein Computer mit Windows-XP verkauft wird, dann (aus rechtlichen Gründen) von einem vorhanden, legalen, originalen, passenden Product-Key-Aufkleber ausgehen, von einer CD aber nicht unbedingt, da manche Notebooks tatsächlich auch "ohne" ausgeliefert wurden. Um Ärger im Vorfeld aber zu vermeiden, solltest du dir immer vorab zusichern lassen: - dass ein originaler, passender Product-Key-Aufkleber (CoA-Label) vorhanden ist und mitgeliefert wird. - dass der Key selber auch noch lesbar ist! (ein per Software ausgelesener Product Key hilft unter Umständen NICHTS! Ganz abgesehen von dem Fall eines Festplattendefektes) - dass ein dazugehörende, lesbare, passende Windows-XP-CD vorhanden ist und mitgeliefert wird. Ich persönlich würde (siehe "stefanbecker") nur in Ausnahmefällen, für ganz tolle gebrauchte Notebooks ~ € 300,- ausgeben, denn für ~ € 500,- bekommt man auch im echten Fachhandel echte (neue) Fachhandelsnotebooks. (15-Zöller preislich noch darunter) Allerdings stimmt ganz allgemein "2 Jahre Garantie" nicht unbedingt, gerade die Flächenmärkte, aber auch zum Beispiel Lenovo, haben viele Geräte mit nur 12 Monaten Garantie im Angebot. 24 Monate gesetzliche Gewährleistung ist natürlich immer vorhanden. Achtung, manche Flächenmärkte werben mit 24 Monaten, verkaufen dir dann aber ein Gerät mit 12 Monaten Garantie (und versuchen eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre dazu zu verkaufen).
__________________ alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung keine Hilfe via PN hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort - |
![]() |
Themen zu Geeignetes Notebook für das Studium |
acer, arbeiten, beachten, dinge, folge, folgende, gebrauchte, hoffe, lange, leicht, nicht mehr, notebook, privat, richtig, servus, stelle, studium, suche, surfe, surfen, tipps, verschiedene, wenig, wichtig, wünsche |