![]() |
|
Diskussionsforum: Bank will Bestätigung, dass PC ohne SchadprogrammeWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Bank will Bestätigung, dass PC ohne Schadprogramme Hallo zusammen, hatte gestern einen Trojanerbefall mit Versuch, auf mein Onlinebanking (mit VR-Netkey der Volksbank) zuzugreifen. Mache seit ca. 9 Monaten nur noch Banking mit TAN-Generator. Nach dem Eingeben der Zugangsdaten zum Konto-Login via VR-Netkey Software erschien ein Fenster, das mir vorgaukelte, zum Verbessern des Kundenservices sei es nötig meine Handynummer und das Handymodell einzugeben, was ich Idiot(!) leider tat. Erst dann ging es weiter. Bei einer von mir gewünschten Überweisung per Überweisungsvorlage fiel mir dann auf, dass etwas nicht stimmte. Statt des Buttons „Überprüfen“ stand dort „Anmelden“ zum Abschließen der Eingabe. Habe dann bei der Bank angerufen, die sofort meinen Zugang gesperrt haben, weil sie sagten, da habe ich mir ein Schadprogramm eingefangen. Arbeite seit heute Morgen dank der Hilfe eines Mitglieds des Helferteams von trojaner-board.de an der Bekämpfung der Schädlinge. Die Leute von der Bank verlangen aber nun von mir Ihnen eine schriftliche Bestätigung zu bringen, dass mein PC frei von Schadprogrammen aller Art ist, bevor ich mich mit der neuen Zugangsberechtigung wieder ans Onlinebanking mache; sonst übernähmen sie in Zukunft keine Verantwortung. Meine Frage: Wer hat damit Erfahrungen gesammelt? Wo gibt es denn so eine Bestätigung überhaupt? Und ist so etwas denn seriös? Habe durch Googeln eine Firma in der Nähe entdeckt (PC-Spezialist), die Virenentfernung mit Bestätigung für 79 Euro anbietet (hxxp://www.pcspezialist.de/regensburg/service/virenentfernung.html), aber die machen ja im Grunde auch nichts anderes als die guten Helfer von trojaner-board.de . Von trojaner-board.de gibt es da sicher keine Möglichkeit wg. Haftungsrisiko, oder sehe ich das falsch? Kann ich selbst das denen guten Gewissens bestätigen, wenn die Bereinigung durch trojaner-board.de erfolgreich war? Reicht denen vielleicht eine Kopie eines Logfiles von meinem Virenscanner (Sophos Antivirus) oder ähnliches? Oder gilt ganz einfach die alte Weisheit: "Das Fehlen der Symptome bedeutet noch nicht, dass der Rechner sauber ist"? Stimmt es, dass aufgrund von illegalen Botnetzen (die dich über deine IP gleich wieder ausfindig machen) häufig nicht einmal das Neu-Aufsetzen des PCs in der alten Umgebung viel bringt (oder nur sehr kurzfristig)? MFG Ottilie PS: Hat jemand eine Ahnung, was ich durch die Weitergabe meiner Handynummer und des Handymodells angerichtet haben könnte? Wie gesagt, ich mach kein Banking mit mobiler TAN. Soll ich trotzdem die Nummer wechseln? |
Themen zu Bank will Bestätigung, dass PC ohne Schadprogramme |
antivirus, bot, ebanking, erfahrungen, euro, falsch, frage, gesperrt, hallo zusammen, handy, kunde, leute, logfiles, neue, neuen, nichts, onlinebanking, rechner, scan, scanner, schadprogramme, services, software, sophos, virenscanner, Überweisung |