Zitat:
Zitat von GenShepp Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt in der Verwandschaft einen solchen Trojaner erleben musste und er dort alle Dokumente rettungslos verschlüsselt hat, stelle ich mir 2 Fragen:
1. Greift der Trojaner nur NTFS-Partitionen an oder greift er alles an, was er "sehen" kann? Kann er Netzlaufwerke angreifen, z.B. in Firmen?
2. Ich möchte mir 2 Backupfestplatten kaufen und die per Hand spiegeln. Da kommen dann alle Fotos und sonstige wichtige Dokumente drauf. Hänge ich die per SATA immer kurzzeitig ins System wären es NTFS-Partitionen. Investiere ich mehr Geld und hänge sie in ein NAS wären es Netzlaufwerke. Wäre das sicher?
Danke für hilfreiche Antworten!
Sascha |
1. Alles was die Rechte ergeben womit er läuft. Wenn Du als Admin Windows benutzt, kriegt er alles, was Du auch sehen kannst, auch Netzlaufwerke. (Zwar nicht alle Matsnu Versionen, aber die neueren schon)
2. Man kannauch auf USB per NTFS formatieren, mache ich so. Platte dran, Backupen und NICHTS ANDERES TUN; Platte raus, in den Schrank, weiter surfen.
Überdenke mal Schutztechniken , z.b. Sandboxie für den Browser und das Mailprogramm. Ist kein Freibrief aber kann manchmal gut eingreifen.
__________________