Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Web-Kamera lässt sich nicht abstellen

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

 
Alt 24.07.2012, 22:54   #9
CarmenR
 
Web-Kamera lässt sich nicht abstellen - Standard

Web-Kamera lässt sich nicht abstellen



Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
1.) Geht der normale Modus von Windows (wieder) uneingeschränkt?
Im Großen und Ganzen habe ich diesen Eindruck. Aber manchmal schaltet sich der Rechner unvermittelt aus, z.B. heute Nachmittag. Er war definitiv nicht heißgelaufen o.ä. und ich konnte auch sonst keinen Grund feststellen.

Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
2.) Vermisst du irgendwas im Startmenü? Sind da leere Ordner unter alle Programme oder ist alles vorhanden?
Stelle gerade fest, dass der Autostart-Ordner leer ist.

Und als ich mir die Autostart-Einstellungen ansehen wollte, musste ich nun feststellen, dass sich die Autostartprogramme auch nicht mehr verwalten lassen. Es erscheint die Fehlermeldung: "Fehler bei Anwendungsinitialisierung. 0x800106ba. Der Dienst dieses Programms wurde aufgrund eines Problems angehalten. Führen Sie zum Starten des Dienstes einen Neustart des Computers aus oder suchen Sie unter 'Hilfe und Support' Informationen zum manuellen Starten eines Dienstes."

Klickt man Windows-Defender an, erscheint dieselbe Meldung.

Das war nach der Neuinstallation der Programme noch anders. Ich habe nämlich einiges aus den Autostartprogrammen genommen, als ich die Programme neu aufgespielt hatte, damit das Laptop nicht so lange zum Starten braucht und diverse Programme lädt, die ich nicht womöglich nicht aktuell brauche und bei Bedarf ja auch später noch laden kann. Da waren nur noch die Windows-Startgeschichten und Kaspersky drin.

Und heute Nachmittag fiel mir auf, dass der Start wieder länger dauerte. Besonders lange dauerte es, bis Kaspersky geladen war - immerhin so lange, dass ich bis dahin bereits auf dem Kaspersky-Button herumklickte, den ich auf den Desktop gesetzt habe, weil ich dachte, mit dem Autostart des Programms sei etwas schiefgelaufen.

Da fragte ich mich natürlich, was nun wieder los ist. Aber ich bin momentan ohnehin diesem Gerät gegenüber äußerst misstrauisch und habe mich dann zufriedengegeben, als Kaspersky doch noch gestartet wurde.

Gerade bin ich also dem Vorschlag in der Fehlermeldung nachgegangen und habe den Rechner neu gestartet. Nein, die Autostartprogramme können weiterhin nicht angesehen werden (Windows-Defender dito). Aber der Start ging wieder schneller und auch Kaspersky wurde zügig geladen.

Aus den Autostartprogrammen rausgeschmissen habe ich beispielsweise den Datenstick, über den ich momentan das Internet nutze. Ich gehe - seit ich via Datenstick surfe - nur dann online, wenn ich das Internet tatsächlich nutze. Also muss ich beim Start des Rechners auch nicht erst auf das Laden des Stick-Programms warten.

Und so starre ich z.B. auch irritiert auf die in meinen Augen gigantischen Datenmengen, die über den Internet-Stick übertragen werden. Nun habe ich mich allerdings noch nie damit beschäftigt, wie viele Daten beim Betrachten normaler Websites übertragen werden. Ist es normal, dass seit 13.7. ca. 1,6 Terabyte Daten über den Stick liefen?

Natürlich habe ich auch einige Programme runtergeladen, weil ich ja Laufwerk C gelöscht, ein neues Laufwerk C erstellt und die jetzt darauf befindlichen Programme neu aufgeladen habe.

- Aber zum einen habe ich diese Programme zu einem guten Teil im Internetcafe auf CDs gebrannt und dann via CD auf den Rechner geladen, weil der Datenstick aufgrund Ausschöpfung der gebuchten Datenmenge sehr schnell nur noch im Zeitlupenmodus arbeitete und ich 40 oder mehr Stunden gebraucht hätte, um hundert MB runterzuladen.

- Zum anderen ist die Anzahl der Programme und die Gesamtmenge der Daten auf meinem Rechner sehr übersichtlich (siehe obige Scans).

Ich frage mich, welches Datenvolumen man denn da bloß buchen müsste, nur um täglich Nachrichten auf Onlineportalen von Zeitungen lesen und ein paar Beiträge in Foren u.ä. schreiben zu können (mehr mache ich momentan mit dem Stick nicht).

Ist das normal? Ich nutze den Stick noch nicht lange und habe mich vorher wenig für die jeweils übertragene Datenmenge interessiert.

Zunächst habe ich den Stick nur unterwegs benutzt (ein bis zwei Stunden täglich). Da gab es nie Schwierigkeiten mit der Datenmenge. Jetzt nutze ich ihn momentan zwar mehr. Aber die Kapazität ist bereits nach drei Tagen verbraucht. Und in der neuen Rechnungsperiode habe ich lediglich die von Dir hier verlinkten Programme runtergeladen.

Ergänzung:

Unter Systeminformationen lässt sich ein Blick in die Autostartprogramme werfen:

Code:
ATTFilter
Systeminformationen:
Systemübersicht:
Softwareumgebung:
Autostartprogramme:

AVP	"c:\program files\kaspersky lab\kaspersky internet security 2012\avp.exe"	Public	HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HotKeysCmds	c:\windows\system32\hkcmd.exe	Public	HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
IgfxTray	c:\windows\system32\igfxtray.exe	Public	HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Malwarebytes' Anti-Malware	"c:\program files\malwarebytes' anti-malware\mbamgui.exe" /starttray	Public	HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Persistence	c:\windows\system32\igfxpers.exe	Public	HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Skype	"c:\program files\skype\phone\skype.exe" /minimized /regrun	###\***	HKU\S-1-5-21-3970962968-1801643368-3665832297-1000\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
WindowsWelcomeCenter	rundll32.exe oobefldr.dll,showwelcomecenter	###\***	HKU\S-1-5-21-3970962968-1801643368-3665832297-1000\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
         
Skype habe ich erst nach der oben beschriebenen Bereinigung der Autostartprogramme wieder aufgeladen. Das könnte ich da auch noch rausschmeißen, wenn ich wieder drankomme. Und Malwarebytes hat sich da wohl auch nach der Installation reingemogelt. Das Übrige (außer Kaspersky und WelcomeCenter) sagt mir nichts.

Viele Grüße, Carmen

Geändert von CarmenR (24.07.2012 um 23:50 Uhr)

 

Themen zu Web-Kamera lässt sich nicht abstellen
autorun, bho, booten, com surrogate funktioniert nicht mehr, dateien verschwunden, defender, desktop, fehlermeldung, festplatte, firefox, format, logfile, malware, nicht möglich, realtek, registry, scan, searchscopes, security, sekunden, starten, tastatur, trojaner, viren, virus, warum, windows, wlan.




Ähnliche Themen: Web-Kamera lässt sich nicht abstellen


  1. Windows 7 Firewall ist deaktiviert und lässt sich nicht starten & Basisfiltermodul lässt sich nicht starten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.06.2015 (15)
  2. Windows7 taskmgr lässt sich nicht starten, Avira Echtzeitscanner lässt sich nicht aktivieren, USB wird nicht angenommen, ohne Meldung,
    Log-Analyse und Auswertung - 01.06.2015 (15)
  3. Avira Antivir lässt sich nicht mehr installieren/ Programme lassen sich nicht öffnen
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 23.03.2015 (10)
  4. TR/Crypt.EPACK.20167 -- lässt sich nicht löschen -- Echtzeitscanner lässt sich nicht aktivieren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.01.2015 (29)
  5. Zone Alarm Antivirus wird ausgeschaltet und lässt sich nicht einschalten/ Online Games und Webseiten mit Passwort lassen sich nicht besuchen
    Log-Analyse und Auswertung - 14.11.2014 (26)
  6. Zone Alarm Antivirus wird ausgeschaltet und lässt sich nicht einschalten/ Online Games und Webseiten mit Passwort lassen sich nicht besuchen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.10.2014 (4)
  7. Laptop ruckelt nur noch, Iminent lässt sich nicht löschen und Radio schaltet sich alleine an und aus und lässt sich ebenfalls nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.06.2014 (3)
  8. .exe files lassen sich nicht ausführen, malware lässt sich nicht ausführen, system wiederherstellung nicht möglich
    Log-Analyse und Auswertung - 25.03.2013 (0)
  9. DVD Laufwerk öffnet sich von selbst und lässt sich nicht mehr schließen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.10.2012 (1)
  10. Norton schaltet sich automatisch ab und lässt sich nicht wieder neu starten!
    Log-Analyse und Auswertung - 06.03.2012 (1)
  11. http://www.searchqu.com/406 lässt sich nicht abstellen
    Log-Analyse und Auswertung - 06.01.2012 (15)
  12. exe dateien starten nicht, cmd lässt sich nicht öffnen,festplattenübersicht öffnet sich nicht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.10.2011 (1)
  13. Personal Shield Pro - Anti-Malware beendet sich und lässt sich nicht mehr starten-auch nicht mit OTH
    Log-Analyse und Auswertung - 18.08.2011 (1)
  14. Malwarebytes lässt sich nicht öffnen, Fenster minimieren sich nicht auf die Taskleiste...
    Log-Analyse und Auswertung - 14.07.2011 (17)
  15. Virenprogramm lässt sich nicht mehr aktivieren + Pc hängt sich auf
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 19.03.2011 (10)
  16. Sicherheitscenter lässt sich nicht aktivieren/deaktiviert sich sofort wieder
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.01.2011 (26)
  17. Datei/virus lässt sich nicht löschen und lässt Explorer crashen!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.04.2010 (2)

Zum Thema Web-Kamera lässt sich nicht abstellen - Zitat: Zitat von cosinus 1.) Geht der normale Modus von Windows (wieder) uneingeschränkt? Im Großen und Ganzen habe ich diesen Eindruck. Aber manchmal schaltet sich der Rechner unvermittelt aus, z.B. - Web-Kamera lässt sich nicht abstellen...
Archiv
Du betrachtest: Web-Kamera lässt sich nicht abstellen auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.