Ich weiß - ich hatte das mit den Cracks erst später gelesen und als Zusatzinfo nochmals auf diesen Thread selbst geantwortet.
Die Antwort wurde aber mit dem ursprünglichen Post "verschmolzen" und blieb nicht als eigener Text bestehen, daher zitiere ich hier nochmals:
Zitat:
Zitat von naitsirhc [...]
Eieiei...habe jetzt erst gerade das Kapitel "Cracks, Keygens und andere illegale Software" gelesen.
Beim ersten Durchlesen hatte ich diesen Abschnitt übersprungen mit dem Gedanken im Hinterkopf: "Verwend' ich nicht (mehr), trifft auf mich nicht zu, daher irrelevant."
Jetzt habe ich nochmal das Logfile durchgesehen - tatsächlich finden sich darin "Hinweise auf illegal erworbene Software"...
Ich möchte hier noch sagen, daß ich die Software schon lange nicht mehr nutze und die Zeiten, in denen ich sowas gemacht habe, schon längst vorbei sind.
Die betreffenden Files liegen bei mir noch im Software-Archiv rum (das ich sowieso mal ausmisten sollte...das wäre die passende Gelegenheit).
Ich hoffe sehr auf Nachsicht und daß dieser Thread deswegen nicht unbeantwortet stehenbleibt.
Danke. |
Ich weiß nicht, ob dieser Text untergegangen ist, oder ob er zwar gelesen, aber übergangen worden ist.
Wie auch immer - trotzdem danke für's Antworten.
Falls ich "nur noch" Hilfe zur Datensicherung und
Neuinstallation bekomme, hätte ich dazu eine Frage: Kann ich davon ausgehen, daß ich, wenn ich alles lösche, was im Logfile aufgelistet wurde, bei einer
Neuinstallation ein sauberes System haben werde?
Soll heißen: können sich solche Trojaner auch noch in irgendwelchen Thunderbird-Datenfiles, .pst-Dateien, Digitalfotos oder MP3's verstecken?
Nicht, daß ich mir zwar wieder ein sauberes Windows aufsetze, und mir den Trojaner dann mit dem Rückspielen der gesicherten Daten erst wieder erneut einfange?
Danke.