![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: Verschlüsselungs-Trojaner auf XPWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
| ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Wie im Post "Anleitung: Malwarebytes Anti-Malware " habe ich meinen Computer gescannt und hier folgt nun die Logdatei: Zitat:
Nun, habe die Windows-Installations-CD eingeschoben und von der CD aus gestartet, nun kommt das Trojanerfensterchen nicht mehr und ich sehe den Desktop, wie er mir verschlüsselte Dateien anzeigt mit Namensänderung. Welche Schritte sollte ich nun befolgen? Vielen Dank fürs lesen und die aufmerksamkeit :I Decrypthelfer will nicht helfen.. Die originale Schlüsseldateien seien alle zu groß, dabei sinds nur 55kb Dokumente.. Was zum..? |
![]() | #2 | ||
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Hallo und Herzlich Willkommen!
__________________![]() Bevor wir unsere Zusammenarbeit beginnen, [Bitte Vollständig lesen]: Zitat:
Zitat:
gruß kira
__________________ Geändert von kira (03.06.2012 um 07:40 Uhr) |
![]() | #3 |
| ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Sie wurden nach dem Zufallsprinzip verschlüsselt, genau wie "QsEEUTODXNVqyssQ".
__________________Betroffen sind alle Mediendateien: Bilder, Videos, Dokumente.. Von 85% der Festplatte habe ich ein Backup auf einer externen. |
![]() | #4 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Also folgende Möglichkeiten kommen in Frage, die Du ausprobieren kannst um deine Daten wiederherstellen können: - Rechner vom Internet und Netzwerk trennen (natürlich erst die im folgenden genannten Programme herunterladen bzw bereit halten!) - sichere erst deine wichtige Daten (z.B auf leere USB-Stick) bzw den gesamten Ordner wo sie liegen (Dokumente, Bilder etc) -> Daten wiederherstellen mit ShadowExplorer -> Vorgängerversionen von Dateien und Ordnern aus Windows-Schattenkopien wiederherstellen -> Verschlüsselungstrojaner: Dateien aus Schattenkopien wiederherstellen -> Outlook reparieren -> So reparieren Sie beschädigte Word-Dokumente -> Weitere Lösungsansätze kann ich Dir nur viel Glück wünschen ![]() auf jeden Fall melde dich und berichte ob es Dir gelingen ist die Daten wieder zu entschlüsseln oder nicht? Nämlich dann die Malware sollten wir auch endgültig vom System entfernen
__________________ Warnung!: Vorsicht beim Rechnungen per Email mit ZIP-Datei als Anhang! Kann mit einen Verschlüsselungs-Trojaner infiziert sein! Anhang nicht öffnen, in unserem Forum erst nachfragen! Sichere regelmäßig deine Daten, auf CD/DVD, USB-Sticks oder externe Festplatten, am besten 2x an verschiedenen Orten! Bitte diese Warnung weitergeben, wo Du nur kannst! Geändert von kira (03.06.2012 um 16:19 Uhr) |
![]() | #5 |
| ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Ists denn völlig ungefährlich die Festplatte abzuklemmen und diese an meinen anderen PC dranzuklemmen? Habe keine Lust meinen High-End damit anzustecken D; Darf ich den Trojaner auch versuchen zu löschen? Mit dem Malwarebytes' Anti Malware? |
![]() | #6 |
/// Helfer-Team ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Verschlüsselungs-Trojaner auf XP Um für mich eine bessere Übersicht zu schaffen: Systemscan mit OTL Lade (falls noch nicht vorhanden) OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop.
__________________ --> Verschlüsselungs-Trojaner auf XP |
![]() |
Themen zu Verschlüsselungs-Trojaner auf XP |
administrator, aktion, anleitung, anti-malware, autostart, computer, dateien, dateisystem, desktop, explorer, file, gen, heuristiks/extra, heuristiks/shuriken, hochfahren, image, logdatei, malwarebytes, microsoft, nicht mehr, regedit.exe, service, service pack 3, software, speicher, test, verschlüsselungs-trojaner, version, zahlen |