![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Mögliche "sichere" Verwendung von FilesharingprogrammenWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Mögliche "sichere" Verwendung von Filesharingprogrammen Hallo, also ich hab da eine idee, wie ich kazaa &Co. einigermaßen sicher nutzen kann. Es ist ganz einfach: Man richte sich 2 Festplatten ein (c und d). Auf c befindet sich das Betriebssystem und d wird nur zum speichern von heruntergeladenen Daten von kazaa (um beim besispiel zu bleiben) verwendet. Ich stelle mir vor, dass bei einem zugezognenem Virus, Trojaner etc. dann auch lediglich die Festplatte d betroffen wird. Den Vorteil sehe ich darin, dass man dann nicht Windows (oder Linux) neu aufspielen muss bei einem Virenbefall. Natürlich prüft man die Platte D auch regelmäßig mit den gängigen Virenerkennungssoftwares. Kann soetwas funktionieren?! Oder greift ein Virus auch automatisch auf andere, seperate festplatten über? sorry, wenn ich das jetzt ins falsche unterforum gepostet haben sollte |
Themen zu Mögliche "sichere" Verwendung von Filesharingprogrammen |
aufspielen, automatisch, befindet, betriebssystem, daten, einfach, falsche, festplatte, festplatten, funktionieren, gepostet, kazaa, linux, mögliche, neu, nutzen, platte, sichere, speicher, speichern, trojaner, unterforum, virus, windows |