Zitat:
Zitat von Rufius 1. Der Versuch einer Batchrecover-Aktion scheitert bei mir daran, dass meine verschlüsselten Dateien zwar jpg´s sind aber die entsprechende Datei-Endung wurde vom Trojaner entfernt... (meine Dateien haben als Namen nur wilde Anreihungen von BUchstaben Wie z.b. "DeelUVVNgOLooapXxstu". Der Test mit einem Verzeichnis von 80 Dateien führte zu 80 Fehlermeldungen "Error: Couldnt open file for write" und "contains incorrect path" . Da man die Fehlermeldungen immer mit "ok" wegklicken muss war das umständlich und nützte nichts ... Der Gegentest mit korrekt umbenannten JPG-Dateien funktionierte jedoch. (mit ein paar anscheinend nicht rettbaren Bildern )
2. Leider klappt es in deinem modifizierten Tool eine Bilddatei einzeln zu öffnen nicht. es wird mit der Antwort "****.jpg was not found" beantwortet. Ein test mit dem nicht modifzierten Tool klappte jedoch . Dieses Verhalten trat bei mir auf 2 verschiedenen Rechnern auf . Ich vermute es ist ein kleiner Bug der sich eingeschlichen hat. Dies ist zwar nicht relevant für unsere Mission hier aber vielleicht ganz leicht zu beheben... |
1. Ist bekannt und kann umgangen werden, indem man den Dateien irgendeine Endung gibt, z.B. mit einem Massen-Umbenennungstool.
2. Hmm, ich habe neben meinem Ergänzungen nur einige (meines Erachtens unbedeutende) Dinge geändert, damit es in Visual Studio 2010 kompiliert. Habe allerdings keinen Wert auf die anderen Funktionen gelegt, da für diese ja das Originaltool verwendet werden kann.
Ich werde mir beide Dinge ansehen, sobald ich Zeit habe (diese Woche wohl nicht mehr). Falls jemand anders mehr Zeit haben sollte, einfach die Änderungen durchführen. Die Sourcen der angepassten Version habe ich ja zur Verfügung gestellt.
MfG TO