![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #11 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Hallo Arris, zum Gedankengang: Dass Schreibprogramm speichert während des Arbeitens mit einem Dokument eine gesperrte Kopie für den Falle eine Absturzes, dass Original ist selbstverständlich verschlüsselt, die Kopie aus dem Tempfiles ist gelöscht und daher nicht involviert. Beispiel 2: Mustermännchen bestellt sich ein Fotobuch oder brennt eine selektierte Zusammelstellung seiner Urlaubsbilder, erstellt dafür einen neuen Ordner, kopiert die Wunschbilder dort rein, löscht nach getaner Ausführung den Kopieordner. Schwupps haben wir wieder gelöschte Bilder auf Platte. Beispiel 3: Persönchen 3 überträgt die Bilder von seiner Digitalkamera auf Platte, verschiebt die Daten auf seine externe Festplatte, da die Orginale beim verschieben gelöscht werden, sind auch hier wieder Optionen vorhanden. Beispiel 4: Anhänge kommen per E-Mail rein, Anhänge werden auf Platte gespeichert - später verschlüsselt, sind aber irgendwo noch in der Mailboxdatei noch gespeichert. Da nur der Header verschlüsselt wird, müssten auch hier weiter hinten aus der Datei Rohdaten extrahiert werden können. Ich hoffe, es ist so etwas besser verständlich. *wink* fdy |