![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Bei den von mir gefundenen verschlüsselten Dateien wurden nur die ersten 3KB verändert, der Rest der Dateien ist identisch. Also wieder eine andere Variante ![]() Gruß DevilTH |
![]() | #2 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf scheint wohl so zu sein.......
__________________ich denke das all die, deren Dateien betroffen sind, sich mit dem Gedanken abfinden müssen...das diese nicht mehr zu retten sind.....einige ausnahmen mag es geben aber die mehrzahl der dateien dürften weg sein........ wir haben einen Bürorechner eines mittleren Betriebes, hier aus Leverkusen vor uns, auf dem alle Daten auf einer ext. USB-Festplatte lagen (fast 500GB) die genau zu dem Zeitpunkt in Betrieb war als die junge Frau ausgerechnet diese Mail öffnete........ das war es dann erstmal....... ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.... Grüße Didek Geändert von didek (23.05.2012 um 08:08 Uhr) |
![]() | #3 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Hallo
__________________wieder ein neuer ? : seit gestern habe ich eine USB Platte von einem Kunden hier, bei der die Dateien nicht verändert sind ... gleicher Name, gleiche Grösse etc. Die komplette Platte ist verschlüsselt, der Trojaner ist vom 17.o5. Ich werde gleich mal ein Dateien-Paar an Kaspersky senden. Grüße Mike |
![]() | #4 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf Wenn dieser Hacker also wirklich, so wie er beschrieben hat mit AES256bit Verschlüsselt haben sollte.....gibt es keine Chance das wieder auf die Reihe zu bekommen....... ein kleiner Auszug aus AES Encryption von BitZipper.... AES Verschlüsselung AES steht für Advanced Encryption Standard. AES ist eine symmetrische Verschlüsselungstechnik, welche die oft benutzte Data Encryption Standard (DES) Methode ersetzt. Dies war das Ergebnis einer weltweiten Aktion von Eingängen von Verschlüsselungsalgorithmen durch das US Government's National Institute of Standards and Technology (NIST) 1997 initiiert und 2000 vervollständigt. Der gewonnene Algorithmus, Rijndael, wurde durch die zwei belgischen Kryptologen, Vincent Rijmen and Joan Daemen, entwickelt. AES liefert starke Verschlüsselung und wurde von NIST als ein Federal Information Processing Standard im November 2001 eingeführt (FIPS-197), und im Juni 2003 vom U.S. Government NSA. Der AES Algorithmus nutzt einen der drei Schlüsselstärken: eine 128-, 192-, oder 256-bit Verschlüsselungsfolge (Passwort). Jede Verschlüsselungsfolgen-Größe verursacht eine gewisse Veränderung des Verhaltens des Algorithmus, so dass der unterschiedliche Schlüssel nicht unbedingt eine größere Verschlüsselung zur Folge hat, aber auch die Komplexität der Verschlüsselung erhöht. |
![]() | #5 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf guten morgen, heute nacht erhielt ich folgende nachricht: Twitter believes that your account may have been compromised by a website or service not associated with Twitter. We've reset your password to prevent others from accessing your account. im spam habe ich dieselbe mail vom 17.05.2012 entdeckt, kann von dort etwas kommen? datenrettung habe ich inzwischen aufgegeben - neuanfang (übt gut ![]() liebe grüsse monika |
![]() |