![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 | |
![]() ![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufZitat:
Gruß DevilTH |
![]() | #2 |
![]() | ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf @ DevilTH,
__________________stimmt vollkommen, bei den Rechnern die wie hier vor uns haben, sind die Dateien (VOB,PSD,AVI usw.) nicht betroffen, die MP3`s brauchten nur wieder mit *.mp3 versehen zu werden, dann waren die wieder in Ordnung.... Dieser "Virus" hat es bei einem unserer Kunden geschaft eine mit fast 500GB Daten beschriebene USB-Festplatte (alles pdf,doc usw) zu killen, ohne das der Rechner auch nur zuckte, so die Aussage des Betroffenen und das alles innerhalb des Bootvorganges, denn das sagen alle, sie hätten den Pc warum auch immer neu starten müssen...... was bringt ein ext. Platte wenn diese auch nicht mehr sicher ist........... nun erkläre ich demjenigen, das er diese Platte nie als Datenlaufwerk hätte laufen lassen dürfen, sondern nur zum reinen Sichern der Daten einschalten sollen und danach wie abschalten müssen.... also mit diesem "Ding" werden sich die Geister noch lange beschäftigen müssen Grüße Didek Geändert von didek (22.05.2012 um 08:27 Uhr) |
![]() | #3 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf habe übers internet jetzt eine alternative gfunden zum beheben, es nennt sich de-cleaner rettungssystem, ahbe es runtergeladen als iso gebrannt und damit den rechner gestartet, nun ja jett läuft noch das programm seit über ne halbe stunde, wenn das programm (scanner) abgeschlossen ist sollte es behoben sein allerdings raten die nochmal einen anderen scanner wie z.b. eset durchlaufen zu lassen, damit sollte es behoben sein bin mal gespannt übrigens das programm bzw. rettungssystem ist von eco, Avira und computerbild zusammen gestellt worden und wird von der Bundestanstalt für sicherheit der interne... gefördert. den link für das system findet ihr unter www.botfrei.de
__________________hoffe euch auch damit zu helfen |
![]() |