![]() |
|
Diskussionsforum: Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im UmlaufWindows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() | #10 |
| ![]() Neue Verschlüsselungs-Trojaner Variante im Umlauf An ts2000 und Undertaker vielen Dank für eure Antworten. Für ein Backup auf ein NAS würde ich einfach ein Backup Benutzer anlegen der als einziger im Backup-ordner auf dem NAS schreiben darf. Natürlich geht das nur mit Backupprogramme die sich mit anderen Benutzernamen am NAS anmelden können. Oder wo man vor dem Backup und nachdem Backup Befehle ausführen kann. Dann könnte ich "net use... verwenden". Aber das mit der Secure Zone mit Acronis finde ich sehr interessant. Ich benützte Acronis um meine SSD Platte mit dem OS regelmäßig auf eine zweite normale HD zu sichern. (Ich traue den SSD's noch nicht richtig ;-). Wäre toll wenn Du Undertaker dies testen kann und uns das Ergebnis mitteilst. Wenn das klappen würde, könnte man mit Secure Zone auch eine USB-Platte als Backup benützen. Nebenbei gibt es irgendwo ein Beispielskript mit dem man USB-Platte unter Windows mouten und demouten kann. Und falls das geht muss ich dann beim Start von Windows die Platte nicht immer über ein Skript gleich abmelden. Weil beim Start wird doch jede USB-Platte automatisch von Windows angemeldet. gruss alex |