![]() |
|
Diskussionsforum: Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien (Rechnung.exe, Realtecdriver.exe Schadsoftware)Windows 7 Hier sind ausschließlich fachspezifische Diskussionen erwünscht. Bitte keine Log-Files, Hilferufe oder ähnliches posten. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Bereinigungen von nicht ausgebildeten Usern sind hier untersagt. Wenn du dir einen Virus doer Trojaner eingefangen hast, eröffne ein Thema in den Bereinigungsforen oben. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien (Rechnung.exe, Realtecdriver.exe Schadsoftware) Zuersteinmal ![]() Hatte was ähnliches versucht (defekte Files umbenennen, löschen, datei mit defekten Files mit Pfad ausgeben, dann Dateien der Liste vom Server in entsprechenden Pfad kopieren). Problem ist, dass es abstürzt, wenn ich mehr als ca. 30 Ordner rekursiv auslese ![]() Ich glaub mein Code ist einfach Kot... Um so mehr Danke für das Tool! |
![]() | #2 | |
![]() ![]() | ![]() Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien (Rechnung.exe, Realtecdriver.exe Schadsoftware)Zitat:
Magst du den mal posten? |
![]() | #3 |
| ![]() Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien (Rechnung.exe, Realtecdriver.exe Schadsoftware) Also nicht lachen, das sind die ersten Gehversuche in Java seit Jahren:
__________________In der Funktion "folder" wird geprüft, ob das was ich eingelesen habe auch Dateien sind, wenn es eine Datei ist, wird sie an infected weitergegeben und ruft sich selbst wieder auf um in dieser Datei nach dem Unterordner zu suchen: Code:
ATTFilter private void folder(File f) { File[] fileArray = f.listFiles(); for (int i= 0;i<fileArray.length;i++ ) { if ( fileArray[i].isDirectory() ) { infected(fileArray[i]); folder(fileArray[i]); } // end of if-else } // end of for } In "infected" wird (und da liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben) einfach der String "locked-" entfernt. Wenn etwas entfernt wurde (der String also kürzer ist) wird auch alles nach dem letzten "\\." entfernt newName wird dann an eine Funktion übergeben, die es als Stream an eine Datei anhängt. Code:
ATTFilter private void infected(File f) { String value = "locked-"; File[] fileArray = f.listFiles(); for (int i=0; i<fileArray.length; i++ ) { String name = fileArray[i].getPath(); String tempName1 = name.replaceFirst( value,""); if (name.length()>tempName1.length()) { String[] splitName = tempName1.split("\\."); String newName = ""; for ( int inc=0; inc<splitName.length-1; inc++ ) { //Inkrement hört beim vorletzten auf, da wir den letzten Teil nicht haben wollen. if ( splitName.length > inc+2 ) { newName += splitName[inc] + "."; } else { newName += splitName[inc]; } // end of if-else } // end of for System.out.println(newName); write(newName, saveTo); }// end of if-else } // end of for } Ganze Dateien werden nicht angefasst, kaputten wird der Name geändert. Ins File werden nur die kaputten (bzw. reparierten) Dateinamen eingetragen. Funktioniert wunderbar bis man eben zu viele Unterordner hat. |
![]() |
Themen zu Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien (Rechnung.exe, Realtecdriver.exe Schadsoftware) |
abrechnung.zip, applikation, beliebige, bytes, dateien verschlüsselt, decrypthelper, ebenfalls, locked, log-analyse und auswertung, neue, ransomware, realtecdriver, rechnung.exe, sie haben sich mit einen windows-verschlüsselungs trojaner infiziert, tr/crypt.xpack.gen, tr/injector.lo, trojan.crypt.ebj, trojan:w32/ransomcrypt, trojan:win32/ransom.opv, verschlüsselt, verschlüsselte dateien, verschlüsselung, wiederherstellung, windows update virus |