![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Eine Art Bundespolizei-Trojaner?Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #16 |
![]() ![]() | ![]() Eine Art Bundespolizei-Trojaner? Ich muss 'aus aktuellem Anlass' noch eine wichtige Frage einfügen, vielleicht kannst du mir da ja auch weiterhelfen: Ich arbeite im Bereich Webdesign und habe WS-FTP mit Zugangsdaten zu Kunden- Accounts auf dem Rechner. Allerdings habe ich keines der Passwörter auf dem Rechner gespeichert, die habe ich alle 'auf Papier': Nun ist von zwei Kunden am gleichen Tag der FTP-Account gehackt worden: Da klingeln natürlich die Alarmglocken. Habe aber, wie gesagt, kein Passwort auf dem Rechner, und bei allen weiteren 13 Accounts ist auch nichts passiert. Außerdem läuft mein Rechner aktuell absolut stabil, und die Ursache dieses Posts war ja auch 'nur' der Bundespolizei- Trojaner. Meine Frage(n) also: 1.Kann ein Rechner auch eine Sicherheitslücke darstellen, wenn FTP-Kennwörter gar nicht abgespeichert wurden? Falls ja: 2. Lassen die bisherigen Funde auf meinem Rechner irgend so etwas vermuten? So, jetzt begebe ich mich aber trotzdem erstmal an CF! Gruß, sandero |
Themen zu Eine Art Bundespolizei-Trojaner? |
bundespolizei trojaner, bundespolizei-trojaner, datei, durchlauf, funde, gemeldet, minute, minuten, neustart, sporadisch, update, verlangt |