Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

 
Alt 25.02.2012, 09:34   #6
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? - Standard

Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?



Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
Genügt das übliche (regelmäßige Backups/Updates, sichere Softwarequellen, als Standard-User arbeiten, dubiose Seiten meiden ect)?
+ Hirn einschalten (Phishing, Malware etc. - insbesondere die noch wenige Schadsoftware für Macs setzt auf die Mithilfe des Nutzers)
Das genügt in der Regel übrigens auch bei heutigem Windowssystemen.
Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
Gibt es eine autorun-Funktion oder ähnliches?
Natürlich, der Mac war schon immer eine Komfortkiste.
Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
Wie ist das mit dem Safari-Browser, ist er so wie der IE sehr im System verhaftet und deshalb ein Alternativbrowser sinnvoll?
1. Deshalb war der Alternativbrowser bei Windows noch nie sehr zu empfehlen. Es waren die Sicherheitslücken, die (und eventuell die Unzufriedenheit mit einem Monopol, unter diesem Gesichtspunkt wäre aber Linux als System die erste Wahl) ein anderes Produkt sehr sinnvoll machten.
2. Heute sind "alle" großen aktuellen Browser in etwa gleich sicher, aber keiner ist wirklich sicher. Mir persönlich gefällt die Möglichkeit über Add-ons einen Browser noch sicherer zu machen (bedeutet im Umkehrschluss aber eben auch Defizite beim blanken Browser). Alle Browser haben Lücken, die ab und zu gezielt und gehäuft ausgenutzt werden.

Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
Zum Thema "eingeschränkter User" habe ich schon ein wenig gegooglet und habe es jetzt nicht richtig verstanden: Ist das mit den root-Rechten wie unter Linux (Admin, der beim installieren eingerichtete erste Benutzer, hat nur das Recht dazu, Administratives auszuführen, wenn er sein Passwort eingibt, und ist sonst nur ein "Normaluser"? Oder ist es wie unter Windows (Admin = User der alles machen kann, was er will ohne PW-Eingabe?
Es ist alles nicht so ganz richtig.
Wenn du Passwörter vergibst, musst du sowohl beim Mac wie auch bei (aktuellem) Windows in der Regel zu Installationen diese explizit eingeben. Wenn du keines vergibst, nur eine Button anklicken.
Allerdings ist die UAC vor allem auf leichteren Stufen UND im Zusammenhang mit der extrem viel größeren Anzahl von guter und vor allem schlechter Software öfter mal "ausgetrickst".


Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
oder sollte ein zweiter ohne Rechte erstellt werden?
Ohne Rechte wäre Gast und dies wäre nicht wirklich sinnvoll.
Aber es spricht nichts prinzipielles gegen einen zweiten Nutzer mit eingeschränkten Rechten.
Hilft aber nichts, wenn gedankenlos das Adminpasswort eingegeben wird.

Zitat:
Zitat von YoHallo Beitrag anzeigen
Edit: mir ist nochwas eingefallen: Wir haben eine Microsoft Office 2010 Lizenz für Windows, kann man diese auf eine Mac-Lizenz umschreiben lassen?
Soweit ich weiß nicht. Wer sich einen im Prinzip überteuerten Apple-Computer leisten kann, sollte damit aber auch kein Problem haben.
Außerdem gibt es für den Mac auch Neo-Office oder Libre-Office.

PS: der "root" unter Mac OS X ist noch einmal was anderes und standardmäßig deaktiviert.
__________________
--> Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?

 

Themen zu Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?
absichern, absicherung, einigermaßen, frage, greifen, guten, mac, mac os, mac os x, mac os x 10.6.8., mac os x 10.6.8. schutz, macbook, morgen, notwendig, schutzprogramm, system, tipps, version




Ähnliche Themen: Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?


  1. Absicherung durch Sandboxie
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 16.12.2013 (1)
  2. Fragen zur korrekten Absicherung eines Win7-PCs
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 11.03.2013 (8)
  3. Absicherung des Systems nach BDS/Sinowal.knfa Infektion
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.12.2011 (4)
  4. Formatierung notwendig?
    Log-Analyse und Auswertung - 29.05.2011 (3)
  5. Anleitung: Maßnahmen zur Absicherung des Rechners
    Anleitungen, FAQs & Links - 07.03.2011 (0)
  6. Netbook mit Mandriva - notwendige Absicherung?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 04.08.2010 (2)
  7. Nochmalige absicherung nach Keylogger Entfernung
    Log-Analyse und Auswertung - 29.01.2009 (0)
  8. Fragen zur Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 17.01.2009 (5)
  9. Algemeine Fragen zur Absicherung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 20.07.2008 (1)
  10. Neuaufsetzen des Systems -> Absicherung
    Lob, Kritik und Wünsche - 06.04.2008 (5)
  11. Anleitung: Neuaufsetzen des Systems mit Windows 10/11
    Anleitungen, FAQs & Links - 01.04.2008 (0)
  12. Nur ISDN: Absicherung nach Neuaufsetzung sicher möglich?
    Alles rund um Windows - 17.06.2006 (3)
  13. Anleitung -> Neuaufsetzen des Systems und anschliessende Absicherung!
    Mülltonne - 22.11.2005 (1)
  14. Anleitung -> Neuaufsetzen des Systems und anschliessende Absicherung!
    Archiv - 01.10.2004 (0)

Zum Thema Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? - Zitat: Zitat von YoHallo Genügt das übliche (regelmäßige Backups/Updates, sichere Softwarequellen, als Standard-User arbeiten, dubiose Seiten meiden ect)? + Hirn einschalten (Phishing, Malware etc. - insbesondere die noch wenige Schadsoftware - Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig?...
Archiv
Du betrachtest: Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.