![]() |
|
Archiv: Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!Windows 7 Hierhin wurden aus technischen Gründen ca. 1000 Threads des Trojaner-Info Forums verschoben. Die Suche funktioniert hier nicht, und es können nur Modis und Admins posten. Um durch die alten Beiträge zu browsen, bitte auf "Alle Themen anzeigen" |
|
![]() | #1 | |
![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Hey, ich bin ebenfalls Nutzer von SecureBanking (Version 1.5.1), habe allerdings das Problem, dass das Program nur automatisch startet wenn ich mich in mein Adminkonto (Win7) einlogge. Über mein "normales" Arbeitskonto mit eingeschränkten Rechten muss ich SecureBanking immer manuell starten (wobei "msconfig" anzeigt, dass SB läuft, nur ist in der Taskleiste kein Icon sichtbar) Via Google habe ich zu dem Thema auch folgenden Kommentar gefunden: Zitat:
Kann das Problem so gelöst werden? Und wenn ja wie kann ich den Schlüssel verschieben bzw. kann mir jemand die Lösung ein wenig detailierter beschreiben, da ich mich mit Registry usw. kaum/gar nicht auskenne. Falls es in diesem Thread schon eine Diskussion/Lösung gibt: Sorry - Habs nicht geschafft mich durch alle Seiten zu wühlen. Soweit Besten Dank und freu mich über Antworten lockerbaumeln |
![]() | #2 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Folgendes löst dein Problem: (wie du schon gepostet hast)
__________________Drücke Windowstaste + R und gib "regedit" ein. (ohne Anführungszeichen) Navigiere dann dort hin: "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" Dort findest du einen Schlüssel namens "SecureBanking". Rechtemaustaste - Bearbeiten und dann kannst du dir den Pfad kopieren. (sowas wie "C:\Programme\Secure Banking\SecureBanking.exe") Den Registryeintrag kannst du dann löschen. Dann navigierst du dort hin: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run und erstellst dort eine neue Zeichenkette. Kannst du nennen wie du willst (kannst auch wieder SecureBanking reinschreiben) und beim Wert fügst du den Pfad ein, welchen du eben kopiert hast. Das sollte dein Problem lösen.
__________________ |
![]() | #3 |
![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Perfekt!
__________________Besten Dank jetzt läuft alles einwandfrei. |
![]() | #4 |
![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! hallo und danke leüft prima mit FF ![]() aber der IE10wird anscheint nicht unterstüzt da kein meldung kommt (der browser ist sicher) Geändert von Luna_6_6_6 (05.06.2013 um 08:30 Uhr) |
![]() | #5 |
| ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Hallo, habe das selbe Problem wie Luna_6_6_6. Seit dem Update auf Firefox 22 (Windows 7) bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. |
![]() | #6 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Hallo Leute, danke für den Hinweis. Hab es mir soeben angeschaut und festgestellt, dass Mozilla ihre Funktionen nun in eine andere DLL gepackt haben. Früher (<22) waren die in der nspr4.dll und jetzt sind sie in der nss3.dll. Kurz gesagt, Secure Banking ist für Firefox 22 noch nicht angepasst. Arbeite momentan an einer komplett neuen Version von Secure Banking, welche komplett in C++ sein wird (und nicht mehr in Assembler) und einige neue coole Features haben wird. Deshalb gab es in letzter Zeit keine Updates mehr. Aber wie es aussieht, muss ich da wohl noch vorher ein Update einschieben, um dieses Problem zu beheben. Werde aber erst mit Anfang - Mitte Juli dafür Zeit finden.
__________________ --> Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! |
![]() | #7 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!Zitat:
![]() |
![]() | #8 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Das ist richtig. ![]() Eine weitere Option wäre natürlich auch nicht zu updaten. Das gute daran ist, dass sich die Malware auch erst darauf einstellen muss und die Malware-Authoren Updates rausbringen müssen.
__________________ MfG, Niklas |
![]() | #9 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! 2 Programme scheinen was gegen die Seite zu haben. -> VirusTotal |
![]() | #10 | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite!Zitat:
![]() bannhammer geschwungen :P |
![]() | #12 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Der McAfee SiteAdvisor scheint es auch nicht zu mögen. https://www.siteadvisor.com/sites/ht...re-banking.net |
![]() | #13 |
/// Helfer-Team ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Ja denen hab ich schon vor Monaten geschrieben, aber nie eine Antwort bekommen. Hab mich auch auf der Seite als Owner der Website angegeben und das ganze Prozedere durchgemacht um das ganze zu verifizieren... doch immer noch der selbe Status.
__________________ MfG, Niklas |
![]() | #14 |
| ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! Secure Banking, ist im neuen G-Data intrigiert. |
![]() | #15 |
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! sowieso schrott genau wie mcafee :P |
Themen zu Secure Banking - Online Banking auf der sicheren Seite! |
attacke, bankguard, bietet, click, erkennen, erkennt, folge, folgende, homepage, installiert, online, online banking, problemlos, programm, projekt, schützt, secure, secure banking, seite, sichere, unbekannte, unbekannten, zusätzlich |