![]() |
|
Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme: Deinstallation von Norton Internet Security 2012Windows 7 Sämtliche Fragen zur Bedienung von Firewalls, Anti-Viren Programmen, Anti Malware und Anti Trojaner Software sind hier richtig. Dies ist ein Diskussionsforum für Sicherheitslösungen für Windows Rechner. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() | ![]() Deinstallation von Norton Internet Security 2012 Hallo zusammen, ich wollte gestern Abend NIS 2012 deinstallieren. Zuvor sei noch gesagt, dass ich wirklich zufrieden war mit dem Produkt, mir es lediglich zu teuer war im Endeffekt zu verlängern. Ich habe die Deinstallation über die Systemsteuerung gestartet (als Admin angemeldet). Es öffnete sich Norton und nach ein paar Angaben was ich alles löschen möchte kam die Meldung "Dienst. wird vorbereitet, bitte warten". Nach 10 min jedoch noch das gleiche. Der Computer hatte sich verabschiedet und nur noch der Druck auf reset führte weiter. Nach dem Neustart war Norton natürlich noch da und es funktionierte auch alles. Dieses mal startete ich die Deinstallation direkt über den Norton Uninstaller. Er fragte mich dann zudem noch nach den Admin Rechten, bzw ob ich damit einverstanden wäre, dass der Uninstaller Änderungen am Programm macht, was ich natürlich bejate. Dieses mal ging alles glatt und nach einem Neustart war alles weg. Die Einverständniserklärung kam beim ersten Versuch nicht (evtl. war das das Problem?). Zusätzlich ließ ich dann das Norton Removal Tool 3 mal laufen, mit jeweiligen Neustarts dazwischen. Als letztes entfernte ich manuell Dateien von der Platte und scannte mit CCleaner in der Registry nach verwaisten Einträgen. Ich weiss es wird hier deutlich von registry Sachen abgeraten. Die Einträge die ich eundeutig Norton zuordnen konnte, aka Einträge die lauteten "Ungültige Firewall Regel, Symantec ... etc" habe ich bereinigt und anschließend neugestartet. Nach dem Neustart bin ich in die Windows Firewall Einstellungen gegangen, und stellte den Standard wieder her. Nach einem weiteren Neustart installierte ich Avast und führte alle nötigen Programm- sowie Signaturaktualisierungen durch. Es läuft jetzt alles wie gewohnt und ich sehe mich keinen Problemen konfrontiert. Das einzig was mich stutzig macht ist eben der anfängliche Absturz bei der Deinstallation. In eurem Forum hatte ich mal einen Artikel gelesen, dass Norton sich an den ip stack hängt und somit die potentielle Angriffsfläche vergrößert (deshalb auch die vorherrschende Meinung das Suiten schlecht sind). Deshalb die Frage: Wenn das System nun einwandfrei läuft, die windows Fw keine Fehler bringt, kann ich dann sicher gehen, dass keine Restanhängsel von Norton in meinem System noch Sicherheitslücken erzeugen. Besten Dank ![]() Geändert von Kasi (08.02.2012 um 09:47 Uhr) |
Themen zu Deinstallation von Norton Internet Security 2012 |
absturz, avast, bitte warten, computer, dateien, druck, einstellungen, fehler, firewall, forum, frage, hängt, internet, löschen, neustart, norton internet security, problem, probleme, programm, registry, reset, scan, security, symantec, systemsteuerung, windows, windows firewall |