![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() ![]() | ![]() TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. Hallo liebe Trojaner-Board Community Vorkurzen entschied ich mich meine zwei Computer zu Verschlüsseln um Datendiebstahl und sonstigen unberechtigten Zugriff auf meinen beiden Rechnern, zu verhindern. Ich besitze einem Notebook und einen Netbook. Als Verschlüsselungsprogramm verwende ich TrueCrypt. Als Erstes habe ich meinen Netbook mit TrueCrypt verschlüsselt dabei habe ich mit AES-Twofish und Serpent kaskadiert. Mein Netbook läuft mit der Verschlüsselung einwandfrei nur den Ruhezustand benötigt jetzt ca. 15 min und länger um die Daten zu entschlüsseln, daher nutze ich ihn einfach nicht mehr. Das normale Hochfahren ist genau so schnell wie früher. Anschließend habe ich begonnen mein Notebook zu verschlüsseln mit der gleichen Verschlüsselungsmethode. Beim Pre-Test gab es bei meiner externen Tastatur Schwierigkeiten. Das gewählte Passwort wurde nicht erkannt als ich jedoch die intrigierte Tastatur benutzte bestand ich den Pre-Test und der Rechner fuhr wieder hoch. Nun ich wahr mir zu diesem Zeitpunkt nicht sicher, ob ich nun weiter machen sollte noch war die Partition nicht verschlüsselt. Ich entschied mich dann es trotzdem zu probieren, da ich den Pre-Test mit der eingebauten Tastatur bestanden hatte. Ca. 30 Stunden später nach der Komplettverschlüsselung sah das wieder ganz anders aus. Zunächst versuchte ich wieder mit meiner externen angeschlossenen Tastatur das Passwort einzugeben, jedoch genau wie beim Pre-Test kam die Meldung: „Incorrect Password“. Danach wiederum versuchte ich es mit meiner Notebooktastatur und komischerweise jetzt wurde hier, obwohl korrektes Passwort eingesetzt, wieder die Meldung gemacht Passwort ist falsch. Ich bin mir sehr sicher das das Passwort richtig war. Ich habe auch danach noch verschiedene Schreibfehler ausgegrenzt, in dem ich das Passwort mit unterschiedlichen eingaben probierte, um eine evtl. doch vorhandene Falschschreibung auszuschließen. Aber auch dies brachte keinen Erfolg. >Backup rausgekramt und PC neuformatiert und Daten wieder aufgespielt.< Meine Vermutung ist das das Passwort richtig ist und das die Tastenbefehle im Bootvorgang anders belegt sind. Jedoch für mich unverständlich, da ich auf meinen anderen Rechner nicht diese Probleme habe. Evtl. so eingestellt das Z und Y getauscht sind? Habe dies leider nicht berücksichtigt, obwohl die erste eingabe mit der Tastatur war auch sofort ein Erfolg. Ich bin da jetzt etwas ratlos, kann mir jemand hier weiterhelfen? Vielleicht jemand der sich mit TrueCrypt auskennt? MfG Chesspower |
Themen zu TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. |
anderen, benötigt, bootloader, bootvorgang, computer, diebstahl, einfach, eingestellt, entschlüsseln, erkannt, hochfahren, länger, meldung, min, nicht erkannt, nicht sicher, notebook, passwort, probleme, ratlos, rechner, schnell, schreibfehler, tastatur, trojaner-board, truecrypt, verschiedene, verschlüsseln, verschlüsselung, zugriff |