![]() |
|
Überwachung, Datenschutz und Spam: TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen. |
![]() | #14 | |
/// Winkelfunktion /// TB-Süch-Tiger™ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. Hm gute dass du dass erwähnst die Komplettverschlüsselung von C hab ich mal wieder völlig außer Acht gelassen ![]() Zitat:
![]() Edit: Nee, jeder Partitionsgrößenänderung mit sowas wie GParted oder anderen Partitionsmanagern führt wohl zur Zerstörung, TC kann dann nichts mehr lesen ![]() Die winzigen 11 GB als einzelne Partition kann man ja auch nicht richtig nutzen... Vllt hätte man bei der Einrichtung des System vorher sich mal die Partitionen genauer angeschaut. Hättest du jetzt nicht nicht verschlüsselt wäre es sehr viel einfacher gewesen.
__________________ Logfiles bitte immer in CODE-Tags posten ![]() Geändert von cosinus (21.12.2011 um 13:17 Uhr) |
Themen zu TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. |
anderen, benötigt, bootloader, bootvorgang, computer, diebstahl, einfach, eingestellt, entschlüsseln, erkannt, hochfahren, länger, meldung, min, nicht erkannt, nicht sicher, notebook, passwort, probleme, ratlos, rechner, schnell, schreibfehler, tastatur, trojaner-board, truecrypt, verschiedene, verschlüsseln, verschlüsselung, zugriff |