Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Überwachung, Datenschutz und Spam

Überwachung, Datenschutz und Spam: TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.

Windows 7 Fragen zu Verschlüsselung, Spam, Datenschutz & co. sind hier erwünscht. Hier geht es um Abwehr von Keyloggern oder aderen Spionagesoftware wie Spyware und Adware. Themen zum "Trojaner entfernen" oder "Malware Probleme" dürfen hier nur diskutiert werden. Benötigst du Hilfe beim Trojaner entfernen oder weil du dir einen Virus eingefangen hast, erstelle ein Thema in den oberen Bereinigungsforen.

Antwort
Alt 19.12.2011, 17:10   #1
Chesspower88
 
TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. - Beitrag

TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.



Bei meiner ersten Systemverschlüsselung hatte ich den Pre-Test mit meiner USB-Funktastatur nicht bestanden gehabt, aber anschließend danach mit der normalen Notebooktastatur sofort. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass evtl. der Bootloader die externe Tastatur einfach nicht erkennt. Aber als das System dann verschlüsselt war, wurde das Passwort auch vom Notebook Tastatur nicht mehr erkannt und anschließend musste ich neuformatieren und mein Systembackup wieder aufspielen.

Jetzt habe ich das zweite Mal mein System verschlüsselt jedoch diesmal nur mit Twofish statt Kaskade. Den Pre-Test habe ich sogar zweimal wiederholt und jedes Mal wurde er akzeptiert. Danach entschied ich mich, zu verschlüsseln. Der Vorgang hat ca. 20 Std. gedauert mit DoD-Löschung der Datenrückstände. Nun ist das System wieder verschlüsselt und dieses Mal erkennt der Bootloader auch meine externe Tastatur an. Das Booten geht genauso schnell wie vorher nur habe ich wehrend der Desktopladephase extreme Leistungseinbrüche, aber auch erst nach dem Neustart direkt nach der Verschlüsselung. Ich bin mir nicht sicher, was dort jetzt für diesen Leistungsabfall sorgt.

In Benchmark Test hat Twofish am besten abgeschnitten mit 176 mb/sec verschlüsseln und 177 mb/sec entschlüsseln.

Auf meinen Netbook, der mit AES-Twofish-Serpent kaskadiert, ist habe ich beim Hochfahren und bei der Anwendung von Programmen eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit. Auch die Entschlüsselung wehrend der Startphase nach der Eingabe des Passwortes geht sehr schnell. Auf meinem Notebook ist diese Entschlüsselungsleiste gar nicht sichtbar und das Systemlädt sofort hoch.
Jetzt stellte ich noch fest, das meine Festplatte zwei versteckte Partitionen besitzt die eine hat 100 MB diese ist die selbstangelegte von Windows 7. Die andere wird wohl eine vom Hersteller sein mit ca. 15 GB jedoch ohne ein einziges Byte. Nun ist meine C-Partition verschlüsselt, aber wie kann ich trotzdem die 15 GB sichtbar machen und auf den Speicherplatz zugreifen, der leer und ungenutzt ist. Die Belegung konnte ich unter der Datenträgerverwaltung einsehen.

Mit freundlichen Grüßen

Chesspower

Antwort

Themen zu TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.
anderen, benötigt, bootloader, bootvorgang, computer, diebstahl, einfach, eingestellt, entschlüsseln, erkannt, hochfahren, länger, meldung, min, nicht erkannt, nicht sicher, notebook, passwort, probleme, ratlos, rechner, schnell, schreibfehler, tastatur, trojaner-board, truecrypt, verschiedene, verschlüsseln, verschlüsselung, zugriff




Ähnliche Themen: TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht.


  1. Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 14.09.2015 (16)
  2. TrueCrypt hidden OS bootet nicht mehr
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 04.05.2015 (2)
  3. Truecrypt - nicht sicher ?
    Überwachung, Datenschutz und Spam - 04.04.2015 (4)
  4. PC landet im BIOS und erkennt keine Tastatur
    Netzwerk und Hardware - 18.02.2015 (3)
  5. TrueCrypt wird nicht mehr weiterentwickelt und der Support eingestellt.Was ist ein guter Ersatz?
    Alles rund um Windows - 26.06.2014 (18)
  6. Windows 8 startet nicht, da Anmeldung nicht moeglich! Tastatur geht nicht.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.07.2013 (25)
  7. Virus oder nicht ? Bin unsicher (Probleme Dropbox + Truecrypt)
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.06.2012 (1)
  8. Bootloader-Virus: Tdss.d
    Log-Analyse und Auswertung - 16.10.2011 (16)
  9. Komme nicht ins Bios con Laptop ++ Maus und Tastatur geht nicht mehr
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.09.2011 (6)
  10. Anmeldung an Windows (7) nicht mehr möglich, Tastatur + Maus reagieren nicht
    Mülltonne - 23.01.2011 (1)
  11. Win XP erkennt Ram nicht
    Alles rund um Windows - 13.04.2010 (8)
  12. Passwortlücke im Bootloader grub geschlossen
    Nachrichten - 10.11.2009 (0)
  13. Viren die Antivir nicht erkennt!escan durchgeführt,weiss nicht weiter!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.12.2008 (2)
  14. linux grub bootloader defekt?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 28.10.2007 (6)
  15. PC erkennt Tastatur nicht mehr
    Alles rund um Windows - 08.02.2007 (11)
  16. 2 hd erkennt es nicht!!
    Netzwerk und Hardware - 07.01.2006 (2)
  17. Mandrake erkennt Tastatur nicht
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 22.12.2002 (2)

Zum Thema TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. - Bei meiner ersten Systemverschlüsselung hatte ich den Pre-Test mit meiner USB-Funktastatur nicht bestanden gehabt, aber anschließend danach mit der normalen Notebooktastatur sofort. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass evtl. - TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht....
Archiv
Du betrachtest: TrueCrypt Bootloader erkennt Tastatur nicht. auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.