![]() |
|
Alles rund um Windows: Vista lässt sich nur im abgesicherten Modus bedienenWindows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Problem: Vista lässt sich nur im abgesicherten Modus bedienen Hm, ich bin eigentlich recht geschickt. Aber wuerde mir der Fachmann auch Garantie auf den Einbau geben oder in jedem Fall nur auf die Festplatte an sich? An welcher Stelle in den Systeminfos finde ich den Hinweis darauf, welche Art Festplatte ich brauche (d.h. welche Groesse)? Oder ist 2.5" der gaengige Standard in Notebooks? Vielen Dank uebrigens fuer Deine ausfuehrliche Hilfe und Ratschlaege! ![]() |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Vista lässt sich nur im abgesicherten Modus bedienen Anleitung / HilfeZitat:
1. ein offiziell bezahlter Fachmann muss dir für den fachgerechten Einbau Gewährleistung geben. Dies ist gesetzlich Vorgeschrieben und darum kommt niemand rum. Rechtlich ist Gewährleistung aber etwas anderes als Garantie. Je nach dem wie du den Auftrag gibst, muss ein Fachmann zumindest den fachgerechten Einbau und die Funktionalität dieser Reparatur gerade stehen. Als er muss "garantieren", dass der Einbau fehlerfrei war, dass nichts dabei kaputt gemacht wurde und dass diese Kombination Festplatte und Laptop zusammen funktioniert. 2. Ob die Festplatte jetzt zwei Jahre Garantie hat, dies ist eine andere Sache. EIn Händler muss dir zwar auch auf jede Festplatte 2 Jahre Gewährleistung geben, aber nach 6 Monaten müsstest du beweisen, dass ein Fehler schon bei der Übergabe "abgelegt" war. Notebook-Festplatte die keine Grauimporte oder "OEM-Ware" sind, haben aber in der Regel immer 2 oder 3 Jahre Herstellergarantie, d.h. im Schadensfall garantiert dir der Hersteller bzw. der offizielle deutsche Vertrieb (über den die Ware gelaufen sein muss <=> keine Grauimporte) die Fehlerfreiheit, repariert oder tauscht m Fehlerfall aus, ohne dass du in der Beweispflicht wärest. => lässt du die Festplatte "offiziell" bei einem Fachmann tauschen, so "garantiert" dir der Fachmann für den richtigen Einbau und die Funktion und wenn du vorher fragst bzw. sichergehst, dass die Festplatte 2 Jahre (oder 3 Jahre) Garantie hat, dann ist dies auch so. Frage einfach vorher was es kostet und ob die Festplatte 2 oder 3 Jahre Garantie hat. Die eingebaute Festplatte war übrigens eigentlich eine für Notebooks relativ schnelle HDD (5400 U/min) mit eigentlich 3 Jahren Garantie. Aber in der Regel sind Festplatten, die in Notebooks ab Werk eingebaut sind, eben "OEM-Festplatten" ohne Herstellergarantie, dies wäre an der Seriennummer aber herauszufinden. => http://websupport.wdc.com/warranty/s...rranty&lang=en Die Geschwindigkeit sollte eher nicht niedriger sein beim Ersatz, außer du willst sparen und hast etwas mehr Geduld. Ja, außerdem gibt es ja die Herstellerinfos zu dieser von dir genannten Festplatte => Untitled Page Der Knackpunkt bei (älteren) Laptops wäre eher SATA oder PATA, aber das Alter (~ 2,5 Jahre) sowie eben die Beschreibung sprechen (Bezeichnung eindeutig) für SATA
__________________ |
![]() |
Themen zu Vista lässt sich nur im abgesicherten Modus bedienen |
abgesicherten, abgesicherten modus funktioniert, aktiv, ccleaner, cpu, device, erstellt, express, fehler, funktioniert, geforce, home, hängt sich auf, klicke, laptop, modus, nicht mehr, nichts, physikalischer speicher, port, programme, reagiert nicht, registry, service, service pack 2, speicher, unbedingt, vista, windows |