Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Windows

Alles rund um Windows: USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte

Windows 7 Hilfe zu allen Windows-Betriebssystemen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8(.1) und Windows 10 / Windows 11- als auch zu sämtlicher Windows-Software. Alles zu Windows 10 ist auch gerne willkommen. Bitte benenne etwaige Fehler oder Bluescreens unter Windows mit dem Wortlaut der Fehlermeldung und Fehlercode. Erste Schritte für Hilfe unter Windows.

 
Alt 16.11.2011, 21:44   #1
Matarice
 
USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte - Icon16

Problem: USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte



Hallo,
ich schildere am besten alles in chronologischer Reihenfolge....

-Ich habe vor einiger Zeit die Festplatte (Seagate Barracuda, 250 GB, 7200 U/min, SATA 2, 3,5") meiner Schwester für sie neu formatiert (NTFS) und in 3 Partitionen aufgeteilt; auf einer Partition waren dabei ihre ganzen Daten; sie wollte ihren Rechner neu aufsetzen hatte aber keine zweite Platte um bei der Neuformatierung die Daten zwischenzuspeichern.

-Ihre Platte hatte ich mit dem USB-2.0-Adapter meiner eigenen externen angeschlossen (Externe aufschrauben, meine Platte raus, ihre dafür rein), hat super funktioniert.

-Als sie dann XP neu installieren wollte, wurden ihren Angaben zufolge die Partitionen vom Installer nicht erkannt. Sie hat dann ungefähr die Hälfte der Platte formatiert (NTFS) und Windows XP installiert. Danach waren, oh Wunder, ihre Daten, die ich auf der einen Partition gespeichert hatte, "weg".

-Ich dachte zuerst, sie hat vielleicht Windows nur auf einer Partition installiert und der PC bzw. XP (noch ohne Service Pack) (der PC ist ziemlich alt, die Festplatte nicht) kommt mit den anderen beiden Partitionen nicht zurecht, also meinte ich sie soll die Platte nochmal vorbeibringen und ich gucke mal nach.

-Vorhin also war es so weit, eigene Externe aufgeschraubt, meine Platte raus, ihre rein. Nachdem ich die Platte an meinen Laptop angeschlossen hatte (da läuft Windows 7 [und Ubuntu 11]), kam zuerst eine Fehlermeldung: "USB-Gerät wurde nicht erkannt: Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt. Klicken Sie..." *klick* ->Unknown Device->Gerätestatus: "Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)"

-Das geile: Meine externe Maus und meine externe Tastatur funktionieren seit dem nicht mehr! Die Maus leuchtet noch und wenn ich die beiden rausziehe, kommt dieses "düdüm"-Geräusch von Windows, das es macht, wenn man ein Gerät entfernt. Wenn ich sie anschließe, kommt selbige Fehlermeldung wie oben. Neustarten mit und ohne angeschlossene Maus/Tastatur/Festplatte bringt nichts, Ubuntu erkennt die Maus/Tasta nicht, ebenso wie das Bios. Entfernen der Geräte im Geräte-Manager aus der Konfiguration mit anschließender Treiber-Neuinstallation hilft nicht. Ich habe alle 5 USB-Anschlüsse durchprobiert.

-Achja das tolle: Die externen Festplatten (ihre und meine) funktionieren noch! (HÄ?!) Mein Ipod kann sich am Laptop aufladen, wird aber vom Windows-Explorer und Winamp nicht erkannt, der Ipod erkennt auch selbst nicht, dass er angeschlossen ist, nur dass er Saft kriegt. Mein kleiner Mini-USB-Stick (64 MB, FAT32) produziert nicht mal ne Fehlermeldung und die kleine LED daran die anzeigt, aber er gerade beschrieben oder gelesen wird, leuchtet auch nicht.

-Beim Herunterfahren hat sich das eine mal der Explorer mit einer Fehlermeldung das Runterfahren blockiert: Irgendwas mit "...Fehler in <Pointer> blabla die Operation "write" konnte auf <Pointer> nicht durchgeführt werden...

-Ein Freund und ich vermuten, dass die Festplatte das System irgendwie gezwungen hat, das USB-Protokoll zu schrotten bzw. ein älteres zu verwenden... aber ist nur so eine Vermutung, wie sind total ratlos. Ich dachte ja zuerst, das wäre so ein bekannter typischer Windows-Fehler, der sich irgendwann ohne ersichtlichen Grund von selbst löst, aber...

-Ich dachte auch, dass die USB-Anschlüsse nicht genug Saft kriegen, aber kann ja nicht sein, da es auch ohne Festplatte angeschlossen nicht geht, und meine Festplatte (Auch ne Seagate Barracuda, NTFS, 7200 U/min, 1 TB, 3.5") davor ja auch funktioniert hat.

-Auf der Festplatte befindet sich eine 0 Bytes große "AUTOEXEC.BAT"; ich könnte sie nur löschen, indem ich Administratorberechtigungen angebe. (Sie ist noch da.) Umbenennen geht. Vollscan der Platte mit MBAM und MSSE hat allerdings nichts gefunden, außerdem habe ich Autorun und Autoplay aus. Glaube nicht dass es das war...

-Achja, der Bootloader (GRUB) hatte auch einmal Probleme mit den USB-Devices. Er hat mir den Auswahlbildschirm mit sich wiederholenden Fehlermeldungen voll-und überschrieben, schöner Bug.

-Ich habe mangels verfügbarer Speicherkapazitäten keine Wiederherstellungspunkte angelegt... Ich werde gleich noch versuchen, mit der Installations-DVD Windows zu reparieren, glaub nicht dass es das bringt da ja auch BIOS, Bootloader und Ubuntu betroffen sind.

-Erübrigt sich zu sagen, dass ich den Laptop (mit funktionierenden USB-Ports) fürs Studium dringend (!) brauche... -.-

Also, wäre nett wenn euch noch was einfällt... Danke schon mal fürs bis hier her lesen.^^
LG Matarice

 

Themen zu USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte
angehalten, anschluss, aufgeschraubt, aufsetzen, autoplay, autorun, blockiert, computer, dringend, entfernen, fehlermeldung, festplatte, funktioniert nicht, herunterfahren, laptop, löschen, maus, neu, neu aufsetzen, neustarten, opera, probleme, rechner, super, system, tastatur, windows, windows xp, windows-explorer




Ähnliche Themen: USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte


  1. keine Internetconnektivität nach Anschluss externer Festplatte und gleichzeitiger Software-Installation auf neuem win7-rechner
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.01.2015 (15)
  2. WORM/Dorkbot.A.893 auf dem Notebook durch Anschluss von externer Festplatte
    Log-Analyse und Auswertung - 10.10.2012 (24)
  3. Frage zu externer Festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.09.2012 (3)
  4. Vista Home Premium friert ein bei Anschluss externer Festplatte
    Alles rund um Windows - 18.02.2012 (0)
  5. Nach Anschluss einer externen Festplatte massiver Schädlingsbefall
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.12.2011 (21)
  6. autorun.inf auf externer Festplatte !
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.09.2011 (5)
  7. Probleme mit externer Festplatte
    Netzwerk und Hardware - 16.02.2011 (5)
  8. Virus autorun.inf auf Festplatte, externer Festplatte und USB
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.02.2011 (20)
  9. Malware auf Externer Festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 23.08.2010 (27)
  10. yqq8eqil.exe auf externer Festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.07.2010 (12)
  11. CRC Fehler bei externer Festplatte eGo
    Netzwerk und Hardware - 05.04.2010 (8)
  12. bat.ftp.b - fund auf externer usb-festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.02.2009 (0)
  13. butsur.e auf externer festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.09.2008 (1)
  14. Trojaner auf externer Festplatte
    Mülltonne - 03.07.2008 (0)
  15. TR/Inject.ZS auf externer Festplatte
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 24.03.2008 (6)
  16. TR/Inject.ZS auf externer Festplatte
    Mülltonne - 22.03.2008 (0)
  17. Booten von externer Festplatte
    Netzwerk und Hardware - 20.12.2004 (2)

Zum Thema USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte - Hallo, ich schildere am besten alles in chronologischer Reihenfolge.... -Ich habe vor einiger Zeit die Festplatte (Seagate Barracuda, 250 GB, 7200 U/min, SATA 2, 3,5") meiner Schwester für sie neu - USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte...
Archiv
Du betrachtest: USB-Fuckup nach Anschluss externer Festplatte auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.