![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Rootkit ZeroAccess ???Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() |
|
![]() | #1 |
| ![]() Rootkit ZeroAccess ??? Moin Arne, Zitat: Genau, du zB wärst der erste mir bekannte Fall, bei dem angeblich das BIOS manipuliert wurde. Dann hör dich mal genauer um. Und vor allem untersuche mal mehr PC´s von Leuten die kaum Ahnung haben was im PC läuft. Ich hinterfrage immer Alles. Wenn man nach Vorschrift(Plan) etwas macht, und es nicht so funktioniert, wie es für gewöhnlich sein soll, gibt es dafür Ursachen. Und denen gehe ich auf den Grund. Wenn ein Bios nicht so geflashed werden kann, wie der Hersteller es beschreibt, dann Frage ich dort nach, woran das liegen könnte. Aber es besteht kein Interesse der Hersteller diesen Problemen nachzugehen. (Ein allgemeines Problem) Beim Studium haben wir Physikpraktiken durchgeführt. Die Versuche wurden nach Vorgaben des Profs durchgeführt. Allerdings war das Resultat der Auswertung immer falsch. So haben die Studenten die Berichte von den Vorgängern genommen und die Werte von dort einfach übernommen. Ich bin der Sache nachgegangen und habe die Versuche im Labor mehrere Tage wiederholt. Dort konnte ich keinen Fehler ausfindig machen. Dann habe ich mich in der Bibliothek verschanzt und erst einmal jede Menge Literatur studiert. Dann habe ich die Berechnungsformeln selbst hergeleitet und festgestellt, dass der Professor uns eine falsche Formel zur Berechnung gegeben hat. Mit der Formel war es nie möglich auf ein richtiges Ergebnis zu kommen. Über 3 Jahre lang haben die Studenten mit der falschen Formel richtige Ergebnisse in ihren Berichten präsentiert. Und keinem ist (soll) das aufgefallen sein?!? Alle hatten damit Probleme, aber keiner ist der Sache auf den Grund gegangen. Es ist auch viel einfacher nur eben die Ergebnisse von den Vorjahren einfach abzuschreiben. Ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen will. Zitat: Häh?? Was hat die Dauer der Verbindung mit dem zu tun was du schreibst? Oder willst du damit tatsächlich schreiben, dass Dauerverbindungen grundsätzlich nicht sicher seien? Wenn ja, dann beschäftige dich mal mehrmit der Materie. Bei einer kurzen Verbindung hat ein Angreifer auch nur kurz Zeit eine Schwachstelle zu finden. Wenn die Verbindung z.B. 5 min dauert, und er pro Minute nur 20 Passwörter von 1.000.000 Möglichkeiten checken kann, kannst du dir ja die Zeit errechnen, bis er es geschafft hat. Aber er muss immer wissen, wann man wieder online geht. Steht die Verbindung ständig, hat er nach spätestens 35 Tagen sein Ziel erreicht. Baue ich nur 3 mal am Tag für 10 min eine Verbindung auf sind es knapp über 4,5 Jahr (Vorausgesetzt es ist immer der letzte Check). Lücken gibt es immer!!! Es ist bloß eine Frage der Zeit, wann Sie geknackt werden. Wenn sich hier jemand mehr mit der Materie auseinandersetzen sollte, dann bist du das. Oder welche Materie meinst du??? Also: Sobald etwas vernetzt ist, hat jeder der in dem Netz ist ,die Möglichkeit dort auch einzugreifen. Eine absolute Sicherheit gibt es dann nicht mehr. Wer was anderes behauptet macht sich was vor. Man hat die Möglichkeit es zu erschweren, aber man wird nie wirklich sicher sein. Wer das will, darf nicht ans Netz. Zitat: Ich hab den Eindruck du bist von eine überaus pessimimistische Natur. Sicher gibt es keine 100%, aber wenn du so eine Aussage machst, kann ich so langsam nachvollziehen, dass du glaubst es hat dich erwischt Ich glaube nicht, sondern ich weiß, was ich sehe. Wenn du mir keinen Glauben schenken kannst bzw. möchtest, so ist es dein Problem. Ich kann nicht mehr als meine Erfahrungen weitergeben. Was die anderen daraus machen ist ihre Sache. Ich verurteile sie deswegen nicht. Manche Dinge muß man eben selbst erfahren. Im Aviraforum kannst du mein Problem ja gerne mit verfolgen. hxxp://forum.avira.com/wbb/index.php?page=Thread&threadID=137089 mfg Jojo PS: Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich wirklich sehr gering (da ist ein sechser im Lotto fast garantiert gegen). Das trifft aber nur solange zu, wenn ich kein Insiderwissen habe. Sobald das vorhanden ist, ist alles möglich. Nenn mir die verwendeten Chips im Bios, und es wird schon viel einfacher für mich ein Bios zu knacken. |
![]() | #2 | |
/// Mr. Schatten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() Rootkit ZeroAccess ???Zitat:
Viele Hersteller vergessen z.B. bei Windows-BIOS-Flash-Routinen anzumerken, dass es eventuell unter Windows-64-Bit nicht funktioniert. Und manchmal - sehr selten - besteht einfach ein Schaden in dem Bereich, auch BIOS-Flashbausteine können Defekte haben. Es ist gut solchen Problemen auf den Grund gehen zu wollen, es ist falsch die Fehler immer bei anderen Personen oder höheren Mächten (die ja auch "andere" sind) zu suchen. Ach ja: Bitte nutze die Zitatfunktion so wie es die Forensoftware vorsieht. Die funktioniert durchaus, kannst du sie nicht einsetzen, so liegt dies nicht an höheren Mächten. Und diese Bitte ist eine "harte" Bitte - Guttenberg lässt grüßen.
__________________ |
![]() |
Themen zu Rootkit ZeroAccess ??? |
zeroaccess |