Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Alles rund um Mac OSX & Linux

Alles rund um Mac OSX & Linux: Gentoo - Welche Live-CD?

Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate.

Antwort
Alt 30.11.2004, 20:30   #1
Yopie
Moderator, a.D.
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



Hallo zusammen,

ich hab mir vorgenommen, mich jetzt aber mal so richtig in Gentoo reinzufuchsen!

Nur am Anfang stehe ich schon vor einem wahrscheinlich äußerst simplen Problem: Welche Gentoo-Universal-LiveCD soll ich denn nehmen?

Zur Wahl stehen "install-x86-universal-2004.3.iso" vom 12.11.04 oder im selben Verzeichnis "install-x86-universal-2004.3-r1.iso" vom 25.11.04. Leider habe ich nirgendwo entdeckt, wofür das "r1" steht. "Release Candidate" kanns ja eigentlich nicht sein....

Es gab hier vor langer Zeit mal einen tollen Thread zu Gentoo, den hab ich auch in den Bookmarks unter http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000358 . Leider führt der Weg mittlerweile ins Nirwana. Gibts den Thread noch irgendwo?

Danke für die Mithilfe!

Gruß
Yopie

Alt 30.11.2004, 22:49   #2
n_dot_force
Gast
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



[QUOTE=Yopie]Nur am Anfang stehe ich schon vor einem wahrscheinlich äußerst simplen Problem: Welche Gentoo-Universal-LiveCD soll ich denn nehmen?

Zur Wahl stehen "install-x86-universal-2004.3.iso" vom 12.11.04 oder im selben Verzeichnis "install-x86-universal-2004.3-r1.iso" vom 25.11.04. Leider habe ich nirgendwo entdeckt, wofür das "r1" steht. "Release Candidate" kanns ja eigentlich nicht sein....[/quote

das r steht für revision (übersetzt: neuausgabe).

Zitat:
Zitat von Yopie
Es gab hier vor langer Zeit mal einen tollen Thread zu Gentoo, den hab ich auch in den Bookmarks unter http://www.trojaner-board.de/forum/u...;f=13;t=000358 . Leider führt der Weg mittlerweile ins Nirwana. Gibts den Thread noch irgendwo?
da ich nicht exakt lokalisieren kann, welchen thread du meinst, hier eine kleine auswahl:

[1] http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=4167
[2] http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=4077
[3] http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=3964

ich nehme an, dass sich du [1] meinst. sei jedoch gewarnt: das meiste damals geschrieben trifft heute nur mehr bedingt zu (sowohl der kernel, wie auch die unterstützende technik dahinter (sprich udev udgl.)) haben sich geändert.

alle notwendigen schritte werden im gentoo-doku-bereich beschrieben, wenn du ein auf udev basierendes system (eine bessere art, hardware einzubinden - bei mdk10.1 z.b. auch schon integriert) haben willst, dann melde dich.

auch wenn ich weniger zeit habe als früher: einen mega-thread wie den damaligen können wir jederzeit wieder starten...

oder du wartest noch ein quartal, dann soll gentoo 2005.0 (derzeit aktuell 2004.3) auch einen grafischen installer anbieten können (zumindest lt. slashdot[5])

[5] http://linux.slashdot.org/linux/04/1....shtml?tid=106

ich selber bevorzuge jedoch die derzeit gegebene methode, denn a.) man lernt sehr viel und b.) was man wirklich, was bei der installation getan (oder nicht getan) wurde (und wenn etwas nicht getan wurde: wer es nicht getan hat )

__________________


Alt 30.11.2004, 23:20   #3
Yopie
Moderator, a.D.
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



Zitat:
Zitat von n_dot_force
Bingo. Ich nehme an, der Link ist durch das Boardupdate geändert worden. Hab hier in den Bookmarks jedenfalls auch "gentoo macht sich" stehen.

Werde ihn mir nochmal zu Gemüte führen, auch mit dem Wissen, das sich vieles geändert hat.

Zitat:
Zitat von n_dot_force
alle notwendigen schritte werden im gentoo-doku-bereich beschrieben, wenn du ein auf udev basierendes system (eine bessere art, hardware einzubinden - bei mdk10.1 z.b. auch schon integriert) haben willst, dann melde dich.
Der Doku-Bereich macht einen sehr guten Eindruck, insbesondere die Installationsbeschreibung.

Zu udev hab ich http://www.gentoo.org/doc/de/udev-guide.xml gefunden. Brauch ich das? Will ich das? Die einfache Version dort unter Punkt 2 klingt nicht sehr kompliziert....

Zitat:
Zitat von n_dot_force
auch wenn ich weniger zeit habe als früher: einen mega-thread wie den damaligen können wir jederzeit wieder starten...
Das hört sich gut an. Ich werde auf jeden Fall versuchen, mir möglichst viel selbst zu erarbeiten.

Zitat:
Zitat von n_dot_force
oder du wartest noch ein quartal, dann soll gentoo 2005.0 (derzeit aktuell 2004.3) auch einen grafischen installer anbieten können (zumindest lt. slashdot[5])
Dann ist das Installieren in meinen Augen weniger reizvoll. Wenn ich mit der jetzigen Version scheitern sollte, überleg ichs mir.

Das ganze soll auf einem älteren Celeron-433mhz-Notebook laufen, der zur Zeit nicht produktiv eingesetzt wird. Herauskommen soll ein möglichst schlankes System mit den Sachen, die ich brauche, möglichst ohne Ballast.

Öhm, um nochmal aufs Subject zurückzukommen: Welche Live-CD sollte ich mir ziehen?

Gruß
Yopie
__________________

Alt 30.11.2004, 23:42   #4
n_dot_force
Gast
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



die neuere -- also "r1"


Geändert von n_dot_force (01.12.2004 um 00:03 Uhr) Grund: edit mit zitat verwechselt - ursprüngliche nachricht sinngemäss wiederhergestellt *g*

Alt 30.11.2004, 23:46   #5
Yopie
Moderator, a.D.
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



Dankeschön!


Alt 01.12.2004, 00:02   #6
n_dot_force
Gast
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



achjo, ganz vergessen - das thema udev:

ich selber verwende es bei meinen maschinen ausschliesslich, beachte jedoch, dass diese technik sehr neu ist.

was bringt udev:

Zitat:
Im Groben gesprochen ist UDEV ein Ersatz für DEVFS im User-Space unter Verwendung von Sysfs und /sbin/hotplug. Es erstellt und entfernt Einträge in /dev, basierend auf der aktuellen Systemkonfiguration. Dies erreicht es durch Überwachen der von /sbin/hotplug generierten Ereignisse im System und Auslesen von Informationen zu diesen Ereignissen aus dem Sysfs. UDEV arbeitet ausschließlich im User-Space, unter Benutzung von /sbin/hotplug Rufen, welche der Kernel tätigt, wann immer ein Gerät zum Kernel hinzugefügt oder entfernt wird. Die Namensgebung und Zugangsberechtigungen werden im User-Space ausgeführt.
( quelle:http://www.athemis.de/content/linux/....html#was_udev )


mit udev kann man u.a. - in verbindung mit ein paar weiteren programmen - das automatische mounten durchführen (konnte (und kann) man mit speziellen kernel patches[2] (greetings 2 piet ) auch vorher). der unterschied war, dass bei einem kernel patch eben der kernel dafür zuständig, und bei der methode mit udev/dbus/hal sowie einem volume-manager (derzeit gnome mit dem gnome-volume-manager, oder ivman) ist das ganze im userspace.

um es vereinfacht auszudrücken: wenn was abstürzt, ist es bedenklich, wenn es im kernel-bereich (kernel space) abstürzt, als wie im bereich für anwendungsprogramme (user space).

du siehst, das mit dem automatischen mounten geht in richtung stabilität.

ein anderer aspektist der: ohne udev hast sehr viele geräte im /dev - verzeichnisbaum (es werden auch geräte angezeigt, die gar nicht da sind, aber unterstützt werden würden). bei udev werden die verwendeten geräte zur laufzeit generiert (es sind als merklich weniger geräte).

auch hier wieder eine erkenntnis: resourcenschonender.

wenn dein pc udev zulässt, dann nutze es (leider funktioniert udev nicht auf allen maschinen, jedoch steigert sich die zahl der udev-kompatiblen rechner mit jedem release).

wenn deine maschine also ohne zu murren die 2004.3-cd bootet und er damit arbeitet, dann kannst davon ausgehen, das udev funktioniert (weil 2004.3 die erste cd ist, wo udev per default benutzt wird).

lies dir die anleitung durch, und bevor du installierst, dann melde dich nochmals (ich sag dir dann, was du anders machen musst )

FYI: hab grad am wochenende 2 maschinen aufgesetzt (und hab mir notizen davon gemacht), kann dir also aktuelle tips zur 2004.3 geben

welchen stage willst installieren (ich persönlich bevorzuge immer stage1)?


Alt 02.12.2004, 13:43   #7
Paranoia
Administrator
> law & order
 
Gentoo - Welche Live-CD? - Standard

Gentoo - Welche Live-CD?



Zitat:
Zitat von n_dot_force
oder du wartest noch ein quartal, dann soll gentoo 2005.0 (derzeit aktuell 2004.3) auch einen grafischen installer anbieten können (zumindest lt. slashdot[5])
Das klingt dann ganz so, als wenn Para es dann auch nochmal mit gentoo probieren würde. Mein erster Versuch mit Gentoo hat mich trotz der Vorzüge des Gentoo-Konzeps leider deutlichst auf meine Wissensdefizite im Bereich Linux verwiesen. Gut, seit der Zeit habe ich einiges gelernt, micht trotzdem immer einen neuen Versuches gescheut. Mal sehen, ob ich es mit 2005.0nicht doch nochmal probiere...
Para
__________________
- Wenn die Klugen nachgeben, regieren die Dummen. -

Antwort

Themen zu Gentoo - Welche Live-CD?
anfang, bookmarks, entdeck, entdeckt, führt, gen, gentoo, hallo zusammen, hilfe, hilfe!, langer, problem, release, richtig, simple, stehe, thread, tolle, unter, verzeichnis, wahrscheinlich, zusammen




Ähnliche Themen: Gentoo - Welche Live-CD?


  1. Live Security eingefangen - Firefox leitet zu Windows Live um - immer noch Viren auf meinem PC?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.07.2012 (27)
  2. Welche aktuelle Live CD erkennt Bootsektor Viren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 05.04.2011 (4)
  3. Welche Software-/Hardwaremaßnahme ist für welche Schädlinge geeignet/ungeeignet...
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 16.09.2010 (2)
  4. habe gaaaaanz viele prozesse laufen!Welche sind gut welche nicht?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 07.03.2006 (3)
  5. Gentoo 2004.0
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 03.03.2004 (3)
  6. info: gentoo live-cd für powerpc (mac)
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 01.08.2003 (14)
  7. Der Volks PC & gentoo
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 30.07.2003 (5)
  8. Gentoo als Quereinsteiger
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 19.05.2003 (1)
  9. Wieso Gentoo?
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 02.04.2003 (26)
  10. Gentoo, Intresse!
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 30.03.2003 (6)
  11. Gentoo && emerge -s
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 25.03.2003 (3)
  12. Gentoo && Umlaute
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 23.03.2003 (6)
  13. neuigkeiten von gentoo...
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 30.12.2002 (2)
  14. Gentoo zusätzlich zu 98 und XP
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 19.12.2002 (2)
  15. Gentoo und JAVA :o)
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 05.12.2002 (4)
  16. Windowmaker und Gentoo
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 28.11.2002 (3)
  17. info: gentoo 1.4 rc1
    Alles rund um Mac OSX & Linux - 19.09.2002 (11)

Zum Thema Gentoo - Welche Live-CD? - Hallo zusammen, ich hab mir vorgenommen, mich jetzt aber mal so richtig in Gentoo reinzufuchsen! Nur am Anfang stehe ich schon vor einem wahrscheinlich äußerst simplen Problem: Welche Gentoo-Universal-LiveCD soll - Gentoo - Welche Live-CD?...
Archiv
Du betrachtest: Gentoo - Welche Live-CD? auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.