Ganz praktisch sieht das RELAY-Protokoll so aus:
Zitat:
<<< "220 mx41.web.de ESMTP WEB.DE V4.110#2 Mon, 08 Aug 2011 23:03:51 +0200"
>>> "EHLO XXX"
<<< "250-mx41.web.de Hello XXX"
<<< "250-SIZE 70254592"
<<< "250-PIPELINING"
<<< "250 HELP"
>>> "MAIL FROM:<XXX> SIZE=2937"
<<< "250 <XXX> is syntactically correct"
>>> "RCPT TO:<XXX>"
<<< "250 <XXX> verified"
>>> "DATA"
<<< "354 Enter message, ending with "." on a line by itself"
>>> "Binary data, sent 2940 bytes."
<<< "250 OK id=1QqWzI-0007JB-00"
>>> "QUIT"
|
Diese Mail ist definitiv auf dem Server angekommen.
Ob man das wie im Falle GMX für Millionen Mails pro Tag speichert erscheint mir doch unwahrscheinlich. Innerhalb drei Wochen fallen da Terrabytes an.
Sollte die Mail nicht zugestellt werden, gibt es kein RELAY-Protokoll.