![]() |
|
Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: seltsamer e-mail-adressen-zusatzWindows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() seltsamer e-mail-adressen-zusatz Moin, ich habe hier ein Problem, welches mir Sorgen macht, wozu ich aber weder bei Google noch bei der T-Online-Hotline eine hinreichende Erklärung fand: Ich habe hier zwei getrennte Rechner, einer ist bestückt mit Windows 7, der andere mit Lubuntu (Ubuntu 11.04). beide über einen Telecom Speedport W 701V-Router, DSL-Anschluß. Nun hatte ich vor einiger Zeit einmal einen E-Mail-Kontakt zu einem privaten Verkäufer über die Seite des dhd24, (der heiße Draht), welcher über meinen Linux-Rechner (Claws-Mail 3.7.9) abgewickelt wurde. Einige Zeit später habe ich aus irgendeinem Grund mir selbst eine Test-e-mail gesandt und zwar von dem Windowsrechner mit TheBat! abgeschickt. Auf dem Windowsrechner wurde diese e-mail auch scheinbar normal empfangen, ohne dass eine Besonderheit sichtbar war. Auf dem Linuxrechner dagegen erschien im Nachrichtenfenster des E-Mail-Clienten in der Spalte „from“ meine Absenderadresse, versehen mit dem Zusatz „via dhd24.com <E-Mail-Versende-Service-dhd24.com>“. Dasselbe nochmal mit Operamail (Windows) versandt: dasselbe Ergebnis. Test-Mails vom Linuxrechner unter derselben Absenderadresse abgesandt zeigten diesen Zusatz nicht. Ich habe zunächst mit „emsisoft a2 antimalware“, dann mit „antivir-premium“ und mit „Windows security-essentials“ nach Schädlingen gesucht, jedoch ohne ein Ergebnis. Eine Hotline-Anfrage bei meinem Provider (t-online) führte auch nicht viel weiter, außer dass ein paar einfachere Möglichkeiten ausgeschlossen werden konnten. So habe ich z.B. die Zieladresse immer jeweils neu eingetippt und nicht per Klick (evtl. mit diesem Zusatz) irgendwie übernommen. Eine E-Mail-Anfrage bei dhd24 ergab heute als Antwort (Auszug): „es könnte an einer falschen Konfiguration in ihrem Emailprogramm in Linux liegen. Haben sie denn die Test über unsere Funktion "Anfrage per Emailsenden" geschickt oder als direkte Email. Wenn Sie die Mail über unsere Funktion gesandt haben, dann wird sie über uns an den Inserenten weitergeleitet. Die in Linux gezeigt Zusatzinfo wird im Normalfall wie bei Windows nicht übermittelt, sondern ist nur im Hintergrund sichtbar....“ Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher. Völlig stutzig macht mich nun aber die Tatsache, dass diese Erscheinung in der E-Mail-Adresse seit heute, also seit ich mich an dhd24 gewandt habe, völlig verschwunden ist. Ich kann also das Problem nicht mehr wie bisher nachvollziehen. Meine Fragen: Was kann das mit diesem Adressenzusatz auf sich haben? Der T-Online-Berater vermutete „nur“ eine Werbeaktion für dhd24 in der E-Mail-Adresse. Aber sichtbar wird das ja nur unter Linux, nicht bei Windows, Werbung scheint mir daher unwahrscheinlich. An der Konfiguration des Empfänger-mail-Programms kann es doch nicht liegen, oder? Ich finde auch in den Einstellungen keinerlei Anhaltspunkte dafür. Ebenso nicht im Absenderprogramm unter Windows. Kann ein fremder Dritter den dhd24-Zusatz zu eigenen krumme Zwecken vorgetäuscht haben? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich noch diesbezügliche Schadprogramme auf einem meiner Rechner befinden? D.h., wie hoch würdet Ihr anhand des geschilderten Sachverhaltes das derzeitige Sicherheitsrisiko einschätzen? Wie bereits gesagt: Verdächtig erscheint mir vor allem, dass dieser Zusatz seit heute restlos verschwunden ist – nachdem ich dhd24 angeschrieben habe.... Wäre schön, wenn jemand mir weiterhelfen könnte. Danke Gruß, Jochen |
Themen zu seltsamer e-mail-adressen-zusatz |
.com, einstellungen, empfangen, falsche, fenster, frage, fragen, gesucht, google, heute, hintergrund, klick, konfiguration, lubuntu, neu, nicht mehr, problem, rechner, schadprogramme, schädlinge, seite, thebat, verschwunden, werbung, windows, windows 7 |