Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Netzwerk und Hardware

Netzwerk und Hardware: Rechner stürzt immer ab

Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten.

Antwort
Alt 20.07.2011, 00:48   #1
mute
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Mh naja...eigentlich ist der rechner neu der freund meiner mutter hat ihn mir zum geburtstag geschenkt jedoch selbst zusammen gebaut.

Er stürzt bei allen aktivitäten ab egal ob ich Spiele spiele, Filme schau oder einfach nur nichts mache.

Ich selbst habe an dem Rechner eigentlich nichts gemacht außer windows installiert usw.

Hier sind auch mal die Temperaturen usw.:

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8716F + Analog Devices ADT7475 (ISA 290h, SMB 2Eh)
GPU Sensortyp Diode (NV-Diode)
Motherboard Name Asus M2N32-SLI Series
Gehäusezutritt gefunden Ja

Temperaturen
Motherboard 46 °C (115 °F)
CPU 56-60 °C (133 °F)
1. CPU / 1. Kern 53 °C (127 °F)
1. CPU / 2. Kern 50 °C (122 °F)
GPU Diode 46 °C (115 °F)
MAXTOR STM3250310AS 38 °C (100 °F)
WDC WD2500JS-08NCB1 41 °C (106 °F)

Kühllüfter
CPU 3111 RPM
Gehäuse #2 1127 RPM
Grafikprozessor (GPU) 35%

Spannungswerte
CPU Kern 1.44 V
+3.3 V 3.25 V
+5 V 5.00 V
+12 V 12.03 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.76 V
VBAT Batterie 3.07 V

Alt 21.07.2011, 01:34   #2
DayOfFrettch
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Hallo mute,

also die Temperatur der GraKas und des Motherboard sehen für mich gut aus.

ABER
CPU 56-60 °C (133 °F) -> erscheint viel. Muss sagen, dass das von so vielen Dingen beeinflusst wird das eine fundierte Antwort Hokuspokus ist. Eine CPU misst nicht seine Temperatur. Er hat nur einen Fühler der ihm antwortet ob er noch im grünen Bereich ist. Hier ein genialer Text der das viel besser erklärt.

Zitat:
Intel verwendet in seinen Core 2 Prozessoren digitalen Temperatursensoren (DTS), pro Kern kommen mehrere dieser Sensoren zum Einsatz, welche der Hersteller insbesondere an ausgemachten Hotspots angeordnet hat. Aus den einzelnen Werten wird pro Kern ein Maximalwert ermittelt und an das Platform Environment Control Interface (PECI) weitergegeben. Diese Temperaturwerte lassen sich mit Programmen wie Core Temp oder CPU Temp Watch für jeden Kern auslesen, allerdings wird nicht die absolute Temperatur übermittelt, sondern die Differenz zwischen der absoluten Temperatur und der zulässigen Maximaltemperatur des Prozessors (Tjunction). Damit die Programme die richtige Temperatur anzeigen können, müssen sie folglich die Tjunction des Prozessors kennen. Bei unseren ersten Versuchen lagen die Werte von Core Temp 0.94 und CPU Temp Watch 1.02 immer 15°C auseinander, dies änderte sich erst mit Core Temp 0.95, welches für unseren Core 2 Extreme QX6800 nun eine Tjunction von 100°C anzeigt. Allerdings haben die Entwickler den Core 2 Extreme QX6800 noch nicht richtig eingepflegt, so dass nur ein Core 2 Extreme QX6700 erkannt wird. Ein Beispiel: Angenommen die Temperatur liegt bei 80°C und Tjunction beträgt 100°C, so wird der Wert -20°C übermittelt. Eine Software, welche Tjunction mit 85°C zu Grunde legt, wird nun 65°C (=85-20) statt 80°C ausgeben.

In seinen Datenblättern gibt Intel nur die Tcase der Prozessoren an, diese Temperatur ist deutlich niedriger und bezieht sich auf die maximal erlaubte Oberfächentemperatur des Heatspreaders. Beim Core 2 Extreme QX6800 beträgt die Tcase 64,5°C. Die Werte, welche für die vier Kerne unseres Prozessors ausgelesen werden, dürfen demnach deutlich höher liegen. Dennoch sollte die Temperatur zugleich deutlich unter Tjunction bleiben, denn bereits zuvor legt Intels Quiet System Technology (QST) die maximale Lüfterdrehzahl an und kurz vor dem Erreichen von Tjunction setzt das Throttling ein. Hierbei wird mit allen Mitteln versucht, das drohende Überhitzen des Prozessors abzuwenden. So werden Taktzyklen übersprungen, der Multiplikator auf 6 herabgesetzt und die VCore verringert.
Au-Ja! - CPU-Kühler im Quad-Core Extremtest - 1/24

So es muss also noch die TJUNCTION deines Processors herausgefunden werden.
Dort Odd Behavior/Crashing with TThrottle behaupten sie, das die Tjunction 70 °C beträgt. Bei http://www.efmer.eu/forum_tt/index.php?topic=120.0 wird dies behauptet.
Zitat:
Processor: Max Die (Tjunction) Temperature: 70.0 °C
The real Max Die (Tjunction) temperature is not this value
Aber um es einfach zu machen hier
http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/30430.pdf
Habe ich aber nix gefunden


Wenn du noch einmal mit Coretemp messen willst, kannst du auch die "to TjMax" Temperatur ausgeben. Setze unter Options - Advanced - Display the TjMax ... . Die Zahl die du nun angezeigt bekommst ist mit Tjunction - X = ca. Temperatur. Kann dir aber nicht wirklich bei Temperaturen von AMD helfen habe Intel :P aber mehr als 20° C to TjMax sollten drin sein.

Wenn diese Werte in Ordnung sind, kann es noch an einem zu kleinen Netzteil liegen. Habe auf http://www.extreme.outervision.com/PSUEngine mal GROB deine Werte eingegeben. 400W sollten es schon mind. sein. Auch das könnte einen schwarzen Bildschirm verursachen.

Wenn es nix von dem ist dann muss ich passen und glorreich sagen
"irgenein Teil kaputt "

Da es schwer ist aus der Ferne zu helfen frag doch den freund deiner mutter.

Viel Erfolg
Frettchen


P.S. Sorry wegen des alt. Dachte das wegen den GraKas.
__________________


Alt 21.07.2011, 02:46   #3
Whistler
Gesperrt
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Die Markteinführung vom Board war am 23. Mai 2006, das BIOS ist vom Februar 2007. Aus heutiger Sicht ist das alt.

Mit 2 GB RAM ist das Gerät auch nicht üppig ausgestattet, 4 GB wären wohl besser. Mit 64 bit Windows gehen sogar 8 GB.

Zitat:
USB-Geräte EyeToy USB camera Namtai
USB-Geräte Microsoft Mouse and Keyboard Detection Driver (USB)
USB-Geräte Microsoft-Hardware – USB-Maus
USB-Geräte Sony Eyetoy USB Webcam
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
USB-Geräte Xbox 360 Wireless Receiver for Windows
Bei dem USB-Stromverbrauch spielt das Netzteil ebenfalls eine wichtige Rolle. Was die Geräte an einem Computer sollen ist mir schleierhaft und bergen bestimmt auch noch Treiber- bzw. Emulatorprobleme.
__________________

Alt 21.07.2011, 18:00   #4
DayOfFrettch
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Zitat:
USB-Geräte EyeToy USB camera Namtai
USB-Geräte Microsoft Mouse and Keyboard Detection Driver (USB)
USB-Geräte Microsoft-Hardware – USB-Maus
USB-Geräte Sony Eyetoy USB Webcam
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Eingabegerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
USB-Geräte Xbox 360 Wireless Receiver for Windows
Oh darauf hatte ich garnicht geachtet. Die sind in den 400W noch nicht drin.

Gruss Frettchen

Alt 22.07.2011, 00:59   #5
mute
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Oha danke für die schnellen antworten...naja dann werde ich wohl erst einmal ein neues netzteil testen mit mehr watt...und diese usb geräte wie zB den Xbox 360 controller benötige ich zum Spielen und die Eye Toy Cam fungiert als normale Cam...

Und was das BIOS angeht...eine version von 2009 fand ich, jedoch lies die sich nicht Installieren....

Mfg mute


Geändert von mute (22.07.2011 um 01:10 Uhr)

Alt 23.07.2011, 16:59   #6
DayOfFrettch
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Hi,
wenn ich es richtig verstehe war es keine Aufforderung das Bios zu updaten(frage an Whistler?). Sollte man aber auch nicht einfach mal so machen. VORSICHT!

Was für ein Netzteil ist denn drin?

bzw. wenn du dein Problem gelöst hast lass mich wissen was es war! Würde mich wirklich interessieren.

Gruss Frettchen
__________________
--> Rechner stürzt immer ab

Alt 27.07.2011, 19:07   #7
mute
 
Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Mh hatte mir diesen Asus BIOS Updater runtergeladen.

Das ist ein Codegen Netzteil mit 400Watt.

Ok, ich sag dir dann bescheid falls ich irgendwann herausfinde woran es liegt, kenne mich damit aber nicht so gut aus. Kann sich also nur um Monate handeln.

Mfg

Alt 27.07.2011, 19:14   #8
cad
/// caddy ☀
 

Rechner stürzt immer ab - Standard

Rechner stürzt immer ab



Zitat:
Zitat von mute Beitrag anzeigen
Ich selbst habe an dem Rechner eigentlich nichts gemacht außer windows installiert usw.
Sorry, wenn ich mich hier kurz einmische

Bedeutet usw auch alle Treiber installiert?

BTW: Ein Biosupdate würde ich jetzt zunächst noch nicht machen
__________________
Investiere keine Zeit in Jemand oder eine Sache, für die/den du oder die für dich nur eine Option unter Vielen ist


Jede Hilfestellung erfolgt
ohne Gewähr und Haftung



Antwort

Themen zu Rechner stürzt immer ab
absturz, amd, audio, cdrom, computer, definition, document, driver, force, geforce, hoffe, home, image, lan, nforce, rechner, samsung, serial, service, siemens, stürzt, usb, usb 2.0, windows, windows 7, windows 7 home, wireless, würde




Ähnliche Themen: Rechner stürzt immer ab


  1. Windows 7 , PC stürzt immer wieder ab, nach säuberung mit Vipre immer noch viele verdächtig Datein im Autorun
    Log-Analyse und Auswertung - 15.01.2014 (12)
  2. Pc stürzt immer ab,was tun?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 22.09.2012 (15)
  3. Pc stürzt immer ab
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.09.2012 (1)
  4. XP REchner: kann nicht erkennen, ob ich immer noch Trojaner auf meinem Rechner habe
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.09.2011 (43)
  5. Rechner mit XP stürzt beim booten immer wieder ab
    Log-Analyse und Auswertung - 20.10.2010 (12)
  6. Trojaner "cleansweep.exe" Rechner stürzt immer ab
    Log-Analyse und Auswertung - 06.07.2010 (28)
  7. ICQ 6,5 stürzt immer ab
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 28.04.2009 (5)
  8. Pc stürzt immer und immer wieder ab...
    Mülltonne - 30.11.2008 (0)
  9. PC stürzt immer ab
    Mülltonne - 13.08.2008 (0)
  10. Hilfe, mein Rechner stürzt immer ab! HijackThis Log vorhanden
    Log-Analyse und Auswertung - 15.11.2007 (2)
  11. bei Klick auf Software Icon in Systemsteuerung stürzt Rechner immer ab ?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.09.2007 (1)
  12. win-xp+sp2 stürzt immer ab
    Log-Analyse und Auswertung - 02.04.2007 (3)
  13. Rechner ist extrem langsam und explorer.exe stürzt immer ab
    Log-Analyse und Auswertung - 06.02.2007 (3)
  14. Rechner Stürzt immer ab =(
    Netzwerk und Hardware - 15.11.2006 (1)
  15. PC stürzt immer ab
    Log-Analyse und Auswertung - 01.08.2006 (15)
  16. Rechner Stürzt immer ab
    Netzwerk und Hardware - 28.12.2005 (3)
  17. PC stürzt immer ab!
    Alles rund um Windows - 16.10.2004 (9)

Zum Thema Rechner stürzt immer ab - Mh naja...eigentlich ist der rechner neu der freund meiner mutter hat ihn mir zum geburtstag geschenkt jedoch selbst zusammen gebaut. Er stürzt bei allen aktivitäten ab egal ob ich Spiele - Rechner stürzt immer ab...
Archiv
Du betrachtest: Rechner stürzt immer ab auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.