Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Log-Analyse und Auswertung

Log-Analyse und Auswertung: Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)

Windows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML.

Antwort
Alt 21.04.2005, 15:06   #1
big_surfer
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Angeregt durch den Thread von Cidre und durch den Anruf eines Freundes, der sein System zerschossen hatte, habe ich das Thema noch mal etwas in Form gebracht und ein neues Kapitel auf meiner Webseite (http://www.comsafe.de/neuinstallation.html) hinzugefügt:

So setzen Sie Ihr System mit Windows XP wieder neu auf.


Bei Schädlingsbefall greifen viele Nutzer zu den bekannten Hilfsprogrammen, um die Schädlinge zu beseitigen und ihr System wieder zu bereinigen. Dies gelingt jedoch nicht bei allen Schädlingen. Einige Schadensprogramme schaffen es, sich so im System zu verankern, dass Virenscanner oder andere Werkzeuge sie nicht erkennen, geschweige denn beseitigen können.

Ein sicherer Weg, um weiteren Schaden abzuwenden, ist daher eine Neuinstallation. Dabei wird zumindest die Systempartition des Rechners (in der Regel C:/) gelöscht, neu formatiert und das Betriebssystem von der Original CD neu installiert.


Vorbereitung zur Neuinstallation

Überprüfen Sie die Datensicherung. Beim Neuaufsetzen des Systems werden nicht nur die Betriebssystemdateien neu eingespielt, sondern auch alle (gewünschten) Programme müssen neu installiert werden.

• Sichern Sie alle Daten in eine separate Partition oder besser auf ein externes Medium (Streamerband, CD oder DVD)
• Erstellen Sie eine Liste der Programme, die Sie weiter verwenden wollen, und informieren Sie sich im Internet über die aktuellsten Versionen. Ein Liste Ihrer verwendeten Programme finden Sie entweder unter Start Programme oder Systemsteuerung Software.
• Sofern nicht vorhanden: Laden Sie ein Antivirenprogramm mit aktueller Signatur aus dem Internet, Sie werden es für die Neuinstallation benötigen.
• Besorgen Sie sich das Service Pack 2 SP2 für das Betriebssystem Windows XP. Eine kostenlose CD erhalten Sie von Microsoft oder finden Sie als Beilage in zahlreichen Computerzeitschriften.


Neuinstallation des Betriebssystems

1.) Trennen Sie Ihr System vom Internet.

2.) Starten Sie die Systeminstallation von der Original Betriebssystem CD.

3.) Durch Auswahl der Option „Drücken Sie die EINGABETASTE, um Windows XP jetzt zu installieren“ wird die Neuinstallation gestartet. Wählen Sie nicht die Option „Drücken Sie die R-TASTE, um eine beschädigte Installation von Windows XP zu reparieren“.

4.) Wählen Sie nun die Systempartition (meistens C, das Dateisystem (NTFS wird empfohlen). Wenn Sie das alte Dateisystem übernehmen, kommt in der Regel die Meldung, dass der Ordner WINDOWS bereits bestehe und ein Windows-Installation beinhalte. Durch Drücken der B-Taste bestätigen Sie, dass dieses Verzeichnis verwendet und das Betriebsystem neu installiert werden soll.

5.) Computername und Administratorkennwort. Vergeben Sie einen eindeutigen Computernamen, der sich von anderen Namen für Computer, Arbeitsgruppen oder Domänen in Ihrem Netzwerk unterscheidet. Der Assistent schlägt Ihnen einen Computernamen vor, Sie können diesen jedoch auch ändern.
Während der Installation erstellt der Assistent automatisch ein Administratorkonto. Wenn Sie dieses Konto verwenden, haben Sie alle Berechtigungen zum Ändern von Computereinstellungen und Sie können auf diesem Computer Benutzerkonten erstellen. Vergeben Sie ein Administratorkennwort. Befolgen Sie hier die Regeln für ein -> sicheres Passwort.


6.) Bei der Auswahl der Netzwerkeinstellungen wählen Sie Benutzereinstellungen und deselektieren

• Client für Microsoft Netzwerke
• Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke

Falls benötigt, können Sie diese Komponenten später immer noch aktivieren.

7.) Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Frage: "Wird dieser Computer direkt oder über ein Netzwerk ans Internet angeschlossen?" mit "Nein, dieser Computer wird direkt ans Internet angeschlossen" und die Frage "Fertig um Windows zu aktivieren" mit der Auswahl "nein, erinnern Sie mich alle paar Tage" beantworten.


Nach dem Neuaufsetzen und vor der ersten Internet Verbindung

1. Installieren Sie das Windows Service Pack 2 SP2.

2. Richten Sie ein eingeschränktes Benutzerkonto ein, und benutzen Sie dieses zukünftig zum Surfen im Internet.

3. Um sich vor der ersten Verbindung mit dem Internet vor Schädlingen zu schützen, sollten Sie unbedingt die Windows-Firewall aktivieren (sofern nicht bereits bei der Installation geschehen). Die Windows-Firewall finden Sie unter Start Systemsteuerung Sicherheitscenter.


Das erste Mal Online

1. Starten Sie das Programm Windows Update. Laden Sie alle benötigten Programmupdates von der Microsoftseite, und wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Updates mehr gefunden werden.

2. Installieren Sie als erstes Programm ein Antivirenprogramm, und laden Sie die neuesten Virenpattern-updates.

3. Schließen Sie alle nicht benötigten Windows-Dienste mit dem Programm Win32Sec.

4. Verwenden Sie einen sicheren Browser zum Surfen im Internet. Entweder konfigurieren Sie den Internet Explorer sicher, indem Sie ActiveX und VBScripting deaktivieren (vergleiche http://www.blafusel.de/ie.html), oder Sie verwenden gleich einen Browser, der diese "gefährlichen" Features gar nicht erst anbietet, wie z.B. Mozilla Firefox.

5. Konfigurieren Sie Ihr Emailprogramm Outlook Express sicher oder verwenden Sie ein alternatives Emailprogramm wie z.B. Mozilla Thunderbird.

6. Beachten Sie die "zehn goldenen Regeln" zur Computersicherheit. Die meisten dieser Regeln können Sie jetzt bereits als erledigt abhaken.

Bevor Sie Ihre Anwendungsprogramme installieren, sollten Sie am besten ein so genanntes Image, d.h. eine Momentaufnahme Ihres Systems, als Datensicherung ablegen. Das erspart Ihnen beim nächsten Neuaufsetzen des Systems eine Menge Arbeit!

Alt 23.05.2005, 13:35   #2
big_surfer
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



hupps, jetzt haben wir hir schon über 400 Hits. Anscheinend scheint Nachfrage nach diesem Thema zu bestehen.
__________________


Alt 12.10.2005, 16:57   #3
big_surfer
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Und jetzt sind's schon über 2000 Hits!
__________________

Alt 12.10.2005, 18:20   #4
Migelangelo
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



hier kann man auch mal lesen

http://www.incosec.de/downloads/scre...stallation.pdf

upps sehe gerade das ist ja schon alles in cidres Anleitung,noch besser!!!!
http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=12154

Alt 29.04.2006, 22:52   #5
big_surfer
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Nachdem ich einem Freund etwas intensiver bei seiner Neuinstalltion unter die Arme gegriffen habe, habe ich meine Anleitung noch etwas erweitert und ergänzt. Wichtig scheint mir vor allem der Hinweis ein Image-Programm zu benutzen.
Hier findet Ihr die neue Version: http://www.comsafe.de/neuinstallation.html


Geändert von big_surfer (29.04.2006 um 23:15 Uhr)

Alt 29.04.2006, 22:57   #6
MightyMarc
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Der Hinweis auf das Winfuture Update Pack ist ein fragwürdiger. Updates bezieht man beim Hersteller. Zudem sind die Update Packs dafür bekannt, bei der ein oder anderen Systemkonfiguration Ärger zu machen (da sie nicht nur Orginalpatches enthalten).
__________________
--> Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)

Alt 29.04.2006, 23:13   #7
big_surfer
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Zitat von der Winfuture Seite:

Zitat:
Allgemeines zum WinFuture XP Update Pack 2.9:
Das WinFuture XP Update Pack ist eine Zusammenstellung aller Patches, die Microsoft nach der Veröffentlichung des WinFuture XP Service Pack 2 zur Verfügung gestellt hat. Dabei wurden die Patches einzeln untersucht und miteinander verglichen, so dass immer die aktuellste Version einer Datei auf dem System vorhanden ist - ein Punkt, in dem sich das Update Pack von WinFuture.de von den zahlreichen Plagiaten unterscheidet. Inzwischen sind 73 Patches im Update Pack enthalten. Es eignet sich für die Windows XP Professional- und Home-Versionen mit installiertem Service Pack 2.

Sinn des WinFuture XP Update Packs ist die Erleichterung der Arbeit aller Nutzer von Windows XP, die ihr System oft neu aufsetzen (müssen), denn das lästige Herunterladen aller Patches über Windows Update entfällt. Wer zahlreiche Computer einrichten muss, weiß wie zeitaufwendig diese Arbeit ist. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, sein System mit einem Schlag auf den aktuellsten Stand zu bringen und dadurch die Sicherheit sowie Systemstabilität zu erhöhen.

Vor der Veröffentlichung dieses Update Packs haben wir einen Test durchgeführt, um die letzten Fehler ausfindig zu machen und anschließend zu beseitigen. Dennoch kann es immer wieder passieren, dass unerwartete Fehler auftreten, was vor allem an den unterschiedlichen Systemkonfigurationen liegt. In diesem Fall sollte zuerst unsere Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen gelesen werden. Falls das Problem darin nicht erwähnt wird, steht unser Forum mit seiner Community jederzeit zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass WinFuture.de keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernimmt!
Diese Updatepacks gibt es schon eine ganze Weile. Sie werden von verschiedenen Computermagazinen empfohlen. Bisher ist nichts Negatives bekannt geworden.

Aber du hast natürlich recht: Wenn man ganz sicher gehen will, dann sollte man die Updates vom Hersteller selber beziehen. Leider ist das bei Microsoft sehr umständlich, da sie gerne den (unsicheren) Internet Explorer dafür im Einsatz sehen.

Alt 29.04.2006, 23:25   #8
MightyMarc
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Zitat:
Zitat von big_surfer
Sie werden von verschiedenen Computermagazinen empfohlen.
Das ist leider kein Qualitätskriterium mehr.

Zitat:
Bisher ist nichts Negatives bekannt geworden.
Mir sind in Foren schon Probleme begegnet. Leider kann ich jetzt nicht mit einem konkreten Link dienen.

Zitat:
Leider ist das bei Microsoft sehr umständlich, da sie gerne den (unsicheren) Internet Explorer dafür im Einsatz sehen.
Ack. MSFT sollte parallel zu jeden Patchday ein aktualisiertes Patchpaket zur Verfügung stellen. Am Aufwand kann es nicht liegen, dass das nicht geschieht. Ich persönlich finde das mehr als ärgerlich.
__________________
When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one.

Alt 30.04.2006, 01:45   #9
BataAlexander
> MalwareDB
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Hallo,
Zitat:
Zitat von MightyMarc
....bei der ein oder anderen Systemkonfiguration Ärger zu machen (da sie nicht nur Orginalpatches enthalten).
habe besagte Packs auch schon verwandt, auch schon Probleme gehabt, aber welche nicht Original Patches meinst Du?

Gruß

Schrulli
__________________
If every computer is running a diverse ecosystem, crackers will have
no choice but to resort to small-scale, targetted attacks, and the
days of mass-market malware will be over
[...].
Stuart Udall

Alt 30.04.2006, 02:31   #10
MightyMarc
 
Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Standard

Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)



Zitat:
Zitat von Schrulli
Hallo,
habe besagte Packs auch schon verwandt, auch schon Probleme gehabt, aber welche nicht Original Patches meinst Du?
Ui, das wird schwierig für mich. Ich hatte mir mal die Release Noes für ein Update Pack durchgelesen und da stand explizit drinnen, das an ein oder zwei Patches etwas geändert wurde. AFAIR ging das ungefähr so (ohne Gewähr):

1. MS-Patch:

a.dll, b.dll, c.dll

Nachfolge-Patch (1. Patch verursachte teilweise Ärger):

a.dll, b1.dll, c.dll, d.dll

Im Updatepack dann:

a.dll, b1.dll, c.dll, d.dll

Wie gesagt AFAIR! wurden Patches verschmolzen bzw andere Dateiversionen verwendet und (wieder afair) waren es genau die Patches die Ärger gemacht haben.
__________________
When you contact tech support, a lot of people feel like they're either talking to an idiot or being treated like one.

Antwort

Themen zu Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)
automatisch, benutzerkonten, browser, dateisystem, deselektieren, dvd, erste mal, explorer, frage, gelöscht, internet, internet explorer, microsoft, mozilla, netzwerk, nicht erkennen, nicht vorhanden, online, ordner, outlook express, scan, schließen, schädlinge, sicherheitsgründe, sicherheitsgründen, start, surfen, system, systemsteuerung, unbedingt, verbindung, windows, windows xp, windows xp., windows-firewall




Ähnliche Themen: Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)


  1. TR/ATRAPS.Gen2 Befall - Neuaufsetzen des Systems nötig?
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 03.05.2013 (31)
  2. trotz Neuaufsetzen des Systems: Iexplore.exe im Taskmanager
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.02.2013 (26)
  3. Neuaufsetzen des Systems wie vorbereiten und durchführen?
    Alles rund um Windows - 26.03.2011 (7)
  4. Windows Security Alert Virus - Kein Neuaufsetzen des Systems möglich!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.02.2010 (1)
  5. Windows Security Alert Virus - Neuaufsetzen des Systems nicht möglich!
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 25.01.2010 (7)
  6. tr crypt.xpack.gen - Problem beim Neuaufsetzen des Systems
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 06.07.2009 (0)
  7. Welche Tools nach neuaufsetzen des Systems?
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 07.06.2009 (0)
  8. Fragen zur Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung
    Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme - 17.01.2009 (5)
  9. Neuaufsetzen des Systems -> Absicherung
    Lob, Kritik und Wünsche - 06.04.2008 (5)
  10. Anleitung: Neuaufsetzen des Systems mit Windows 10/11
    Anleitungen, FAQs & Links - 01.04.2008 (0)
  11. Nach Neuaufsetzen des Systems unregelmäßig falsche Seiten
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.03.2008 (12)
  12. Partitionieren bei Neuaufsetzen des Systems
    Alles rund um Windows - 08.03.2007 (7)
  13. Probleme nach Neuaufsetzen des Systems
    Alles rund um Windows - 14.04.2006 (6)
  14. Anleitung -> Neuaufsetzen des Systems und anschliessende Absicherung!
    Mülltonne - 22.11.2005 (1)
  15. 2 Fragen zum Neuaufsetzen des Systems
    Log-Analyse und Auswertung - 25.07.2005 (0)
  16. Trojaner trotz Neuaufsetzen des Systems
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.06.2005 (12)
  17. Anleitung -> Neuaufsetzen des Systems und anschliessende Absicherung!
    Archiv - 01.10.2004 (0)

Zum Thema Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) - Angeregt durch den Thread von Cidre und durch den Anruf eines Freundes, der sein System zerschossen hatte, habe ich das Thema noch mal etwas in Form gebracht und ein neues - Neuaufsetzen des Systems (Windows XP)...

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.


Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board
Archiv
Du betrachtest: Neuaufsetzen des Systems (Windows XP) auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.